Apple's iPad: Immer mehr Passagiere wollen mit ihren mobilen Geräten ins Internet.

Internet bald Grundausstattung

W-Lan im Flugzeug - was vor ein paar Jahren noch kaum denkbar war, soll schon bald Standard sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Um mehr als 600 Prozent sollen die Einnahmen der Airlines durch das Angebot von drahtlosem Internet bis 2015 wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Beratungsfirma In-Stat. Die enorme Zahl bezieht sich auf den amerikanischen Markt. Dort ist die Nutzung von W-Lan an Bord auch heute schon stark verbreitet. Von 225 Millionen Dollar im laufenden Jahr sollen die Einnahmen auf über 1,5 Milliarden im Jahr 2015 steigen. In anderen Märkten sieht man das Angebot - ebenso wie in den USA vor ein paar Jahren auch noch - noch als ein Unterscheidungsmerkmal von der Konkurrenz an. «In den Vereinigten Staaten ist es aber inzwischen zu einer Voraussetzung im Wettbewerb geworden», so In-Stat-Analystin Amy Cravens.

In Zukunft müssten sich die Fluggesellschaften daher darauf vorbereiten, ein breiteres Angebot zu liefern. «Es geht nun nicht mehr darum, die Kunden von den Vorzügen zu überzeugen, sondern darum, durch einen besseren Service höhere Gewinne einzufahren.» Einige Fluggesellschaften haben damit schon angefangen. So hat etwa American Airlines vor, Filme auf die mobilen Internetgeräte der Passagiere zu streamen - sodass diese sie dann zu Hause zu Ende schauen können (aeroTELEGRAPH berichtete).

Breiteres Angebot gefordert

Aber auch international steht laut der Analyse ein Wandel bevor. Dort geht dieser allerdings etwas langsamer vor sich. Das W-Lan Angebot werde gerade erst zu einem wesentlichen Unterscheidungsmerkmal. Der Wandel zur zwingenden Voraussetzung werde aber sehr schnell gehen. Das liege vor allem auch daran, dass es den Reisenden immer wichtiger sei, ihre mobilen internetfähigen Geräte wie Tablets oder Smartphones auch während des Fluges zu nutzen. Die Anbieter der Internet-Services stellen sich darauf ein und arbeiten an immer neuen Möglichkeiten, Gewinn mit dem Angebot zu machen. Das könne etwa durch Audio- Video- oder Chatfunktionen passieren.

Mehr zum Thema

Jet von Aeroflot: Angeblich schon Internet-Abkommen geschlossen.

Russische Airlines hoffen auf flächendeckendes Wifi - im Jahr 2028

Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Frau an Bord eines Lufthansa-Fliegers: Künftig immer online.

Lufthansa bringt kostenloses Wifi auf Europaflügen

Internetgefahren im Urlaub

Internetgefahren im Urlaub

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg