Moderne Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt: Am Donnerstag (7. März 2024) werden nur die Kontrollen im Transitbereich geöffnet sein.
Donnerstag

Streik in Frankfurt: «Zustieg zu Flügen nicht möglich»

Das Sicherheitspersonals sorgt dafür, dass Deutschlands größter Airport am Donnerstag die Kontrollen außerhalb des Transitbereichs schließen muss. Es ist nicht der einzige Streik am Flughafen Frankfurt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Arbeitsniederlegungen haben Folgen: Aufgrund der angekündigten Streiks des Sicherheitspersonals kommt es am Flughafen Frankfurt am Donnerstag (7. März) ganztägig zu erheblichen Beeinträchtigungen und Flugausfällen. «Ein Zustieg zu Flügen ab Frankfurt ist am Streiktag nicht möglich», schreibt der Airport auf seiner Webseite. Betreiber Fraport bittet alle Fluggäste, deren Reise in Frankfurt beginnt, am 7. März nicht an den Flughafen zu kommen und Kontakt mit ihrer Fluglinie oder ihrem Reiseveranstalter aufzunehmen.

«Die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs werden geschlossen sein», führt Fraport in einer Pressemitteilung am Mittwochmittag (6. März) weiter aus. «Von den für Donnerstag geplanten 1170 Flugbewegungen sind bereits rund 650 Flüge annulliert.»

Auch Lufthansa-Bodenpersonal streikt

Dies ist aber nicht der einzige Streik am größten deutschen Airport. Aufgrund der angekündigten Arbeitsniederlegungen beim Lufthansa-Bodenpersonal kommt es am 7. und 8. März ganztägig bei Lufthansa-Flügen am Flughafen Frankfurt zu Verzögerungen im Betriebslauf und Flugausfällen. Fluggäste werden gebeten, sich vor Anreise an den Flughafen auf der Internetseite von Lufthansa über den Flugstatus zu informieren.

Die zu beiden Streiks aufrufende Gewerkschaft Verdi erklärt am Mittwoch: «Die Beschäftigten der Lufthansa und der Luftsicherheit streiken morgen am Frankfurter Flughafen gemeinsam.» Die Streiks würden aber zu unterschiedlichen Zeiten beginnen: «Teile der Lufthansa-Beschäftigten beginnen wieder bereits am Mittwochabend um 20:00 Uhr. Die Beschäftigten der Luftsicherheit beginnen am Donnerstag früh um 02:30 Uhr.»

Demonstration zur Bilanzpressekonferenz

Für den Donnerstagvormittag ist dann unter anderem eine Demonstration zum Lufthansa Aviation Center geplant, wo die Bilanzpressekonferenz von Lufthansa stattfindet.

Derweil streiken am Donnerstag auch am Flughafen Hamburg die Beschäftigten der Sicherheitskontrollen. Daher wird die Zentrale Sicherheitskontrolle geschlossen bleiben. Alle 141 geplanten Abflüge werden gestrichen oder finden ohne Fluggäste statt.

Mehr zum Thema

Keine Abflüge ab Hamburg mit Passagieren am Donnerstag

Keine Abflüge ab Hamburg mit Passagieren am Donnerstag

Verdi ruft auch zu Streik des Sicherheitspersonals in Frankfurt und Hamburg auf

Verdi ruft auch zu Streik des Sicherheitspersonals in Frankfurt und Hamburg auf

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack