Der Germfalcon lässt sich wie ein Trollet durch die Kabine fahren.

Ultraviolettes LichtStartup will mit Licht Bakterien im Flugzeug killen

Viele Passagiere fürchten sich vor Bakterien im Flugzeug. Eine junge amerikanische Firma hat nun ein Gerät entwickelt, das diesen zu Leibe rückt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Hypochonder ist Fliegen ein Alptraum – zumindest, wenn irgendwo jemand beginnt zu husten. Stundenlang ist man eingeschlossen mit Hunderten Menschen, ohne frische Luft und mit Gebläsen, die Viren überall hin katapultieren. Viren und Bakterien sind überall: Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte auf, dass die Klapptische, auf denen man sein Essen serviert bekommt, achtmal mehr Bakterien aufweisen als der Toilettenspülknopf im Flugzeug.

Ein Startup aus den USA sagt den Bakterien und Viren nun den Kampf an. Erfinder Arthur Breitenberg und sein Sohn Elliot haben die Firma Germfalcon gegründet, die den gleichnamigen Roboter vertreibt. Pünktlich zur Grippesaison 2016/2017 soll dieser die Marktreife erlangen. Die Maschine lässt sich auf den Vorrichtungen für die Trolleys durch die Kabine schieben. Nach oben heraus hat sie allerdings Roboterarme. Mit diesen desinfiziert sie dann alle Oberflächen – allerdings nicht mit einem Spray oder einer Flüssigkeit, sondern mit UV-Licht.

Einige Airlines sollen Interesse haben

99,9 Prozent aller Bakterien lassen sich so abtöten. Der Germfalcon schafft neun Flugzeugreihen in einer Minute und soll etwa 100'000 Dollar kosten. Da er mobil ist, müsste man ihn nicht zwingend im Flugzeug mittransportieren und würde daher auch kein zusätzliches Gewicht verursachen. Laut Germfalcon selbst haben bereits «einige Airlines» Interesse an dem Gerät angemeldet, einen Erstkunden kann das Startup allerdings noch nicht verkünden.

Die Idee, die Kabine mit UV-Licht zu desinfizieren, ist nicht ganz neu. Fluggesellschaften filtern so etwa die Kabinenluft. Der Flugzeugbauer Boeing hat zudem gerade ein Patent für eine Toilette angemeldet, die sich mit UV-Licht ganz von selbst reinigt. Die kompletten Kabinen-Oberflächen jedoch werden bisher in keinem Flieger desinfiziert.

Bislang manuell

Die generelle Desinfektion findet bislang bei der Reinigung über die Reinigungsmittel sowie manuell mit Sprays statt – aber nur im Hinblick auf ansteckende Krankheiten wie etwa Malaria.

Sehen Sie oben in der Galerie Bilder und ein Video des Germfalcon.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack