Rollout der Boeing 787-10 im Jahr 2017: Nach dem Dreamliner kam kein neues Modell mehr.

Cockpit-DesignStartet Boeing gerade die Entwicklung eines neuen Jets?

Boeings nächstes Flugzeug könnte laut einem aktuellen Bericht doch zwei Gänge haben. Der Flugzeugbauer stellt derzeit ein Team für das Cockpit-Design zusammen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist eine der spannendsten Fragen in der ganzen Luftfahrtbranche: Was für ein Flugzeug entwickelt Boeing als nächstes? Als mögliche Antworten gehandelt wurden bereits ein 737-Max-Nachfolger mit dem Projektnamen Future Small Airplane, eine angepasste Version des zuvor verworfenen New Middle of the Market Airplane NMA und eine fünfte Max-Variante.

Laut Informationen des Magazins Aviation Week hat der Flugzeugbauer nun heimlich, still und leise begonnen, ein Team von Ingenieuren für das Design des Cockpits zusammenzustellen. Diese grundlegende Arbeit deutet darauf hin, dass Boeing mit der Entwicklung eines ganz neuen Modells beginnt und nicht nur mit der Weiterentwicklung eines bestehenden.

Gegenspieler zum A330 Neo

Das Projekt trägt laut dem Bericht den Namen -5X. Diese Bezeichnung ist angelehnt an die Bezeichnungen -6X und -7X, wie die Varianten des NMA hätten heißen sollen. Boeing-Chef David Calhoun stoppte das Projekt, das auch 797 genannt wurde, 2020. Er kündigte einen völlig neuen Entwurf an und sagte: «Wir werden nach dem größten Markt suchen, und das heißt nicht unbedingt, dass wir es mit dem Airbus A321 aufnehmen.»

Gemäß Aviation Week will Boeing mit der -5X tatsächlich nicht in erster Linie A321 LR und A321 XLR Konkurrenz machen, sondern hat ein benachbartes Segment im Blick: die Lücke zwischen Boeing 737 Max und Boeing 787, auf deren Höhe auf Airbus-Seite der mäßig erfolgreiche A330 Neo angesiedelt ist. Das neue Flugzeug soll demnach zwei Gänge haben. Die Zeitung Wall Street Journal hatte im Herbst 2020 noch berichtet, ein Ein-Gang-Jet sei im Gespräch.

250 bis 275 Plätze in zwei Klassen

Der Fokus beim Projekt -5X soll auf Fortschritten bei Cockpit, Flugsteuerung und Mensch-Maschine-Interaktion liegen sowie beim Produktionssystem für den Verbundwerkstoff-Flieger. Das Flugzeug könnte 250 bis 275 Plätze in zwei Klassen haben und eine Reichweite von rund 9260 Kilometern. Auch die spätere Lancierung einer kleineren Version mit etwa 225 Sitzen soll eine Option sein.

Boeing soll sich dafür entschieden haben, nicht auf den Durchbruch von neuen Technologien wie Wasserstoff zu warten, sondern mit bestehenden Technologien zügig einen neuen Flieger zu entwickeln, der mit nachhaltigem Treibstoff fliegen kann. Ein Betriebsstart des nächsten Boeings-Jets könnte laut Aviation Week schon ab 2027 erfolgen.

Horn oder Stick im Cockpit?

Spannend wird, ob Boeing am traditionellen Steuerhorn für die Piloten festhält oder auf Sidesticks umschwenkt, wie Airbus sie nutzt. Technologisch könnte der amerikanische Hersteller den europäischen Konkurrenten sogar überholen, indem er - wie auch Irkut bei der MS-21 - auf aktive statt auf passive Sidesticks setzt. Das wiederum würde aber womöglich im Gegensatz stehen zur geplanten schlanken und kostengünstigen Produktion, die Boeing anstrebt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 10: Kann sie wie geplant starten?

Boeing könnte 737 Max 10 pimpen

Boeing 787:  Das Seitenleitwerk steht im Fokus.

Boeing steckt im Dilemma zwischen 797 und 737-Nachfolger

David Calhoun: Zufrieden mit dem aktuellen Produktportfolio.

Boeing-Chef will ein von Grund auf neues Modell

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies