Boeing 737 Max 10: Mit 230 Plätzen die größte Variante der 737 Max.

Boeing 737 Max 10: Mit 230 Plätzen die größte Variante der 737 Max.

Boeing

NMA reloaded

Boeing prüft neues Flugzeug für bis zu 250 Passagiere

Der Flugzeugbauer klopft potenzielle Kunden auf ihr Interesse an einem neuen Flugzeug mit bis zu 250 Sitzplätzen ab. Etwas ist dabei grundlegend anders als beim gestoppten NMA-Projekt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jahrelang beschäftigten sich Boeings Ingenieure mit dem Entwurf eines New Middle of the Market Airplane oder kurz NMA. Es sollte im Produktangebot der Amerikaner die Lücke zwischen der größten 737 Max und der 787 stopfen. Doch im Januar stoppte der neue Konzernchef David Calhoun die bereits weit fortgeschrittenen Arbeiten und erklärte, man beginne nochmals bei null.

Calhoun verlangte, dass die Flugsteuerung und wie die Piloten damit interagieren, neu gedacht wird. Ein neues Flugzeug für die Marktbedürfnisse der Zukunft, das ist sein Ziel. Boeing fühlt derzeit dem Markt offenbar schon einmal auf den Zahn.

Wie ein NMA, aber mit nur einem Gang

Wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet, hat der amerikanische Flugzeugbauer mit einigen wenigen potenziellen Lieferanten und potenziellen Kunden über ein neues Modell gesprochen. Dabei sei es um ein Flugzeug mit verbesserten Triebwerken, einem Gang und Platz für 200 bis 250 Passagiere gegangen. Damit peilt Boeing offenbar weiterhin die Lücke zwischen größter 737 Max und 787 an.

Das NMA - inoffiziell bereits 797 genannt – hatte zwei Gänge. Es waren zwei Varianten vorgesehen. Die kleinere NMA-6X war etwa 225 Sitzen und einer Reichweite von circa 9300 Kilometern geplant. Und die NMA-7X hätte 275 Plätze und 8300 Kilometern Reichweite bekommen sollen. Die neue Vorstudie hat eine ähnliche Kapazität, aber im Gegensatz zum stornierten Projekt nur einen Gang.

Boeing hat auch Interesse für kleineres Modell getestet

Mit dem neuen Modell könnte Boeing Airbus Marktanteile abjagen. Die Europäer haben mit dem A321 XLR einen Erfolg gelandet. Mehr als 450 Bestellungen haben sie bereits für das Modell eingesammelt, das mit 220 Passagieren 8700 Kilometer weit fliegen kann. Boeings Entwurf punktet mit einer größeren Kapazität.

Solche Vorstudien sind allerdings erst allererste Abklärungen, ob am Markt überhaupt Bedarf für ein Flugzeug besteht. Solche hat Boeing vergangenes Jahr bereits für ein anderes Modell getätigt. Der Hersteller hat damals ebenfalls eine kleine Handvoll potenzieller Kunden über ein ganz neues Flugzeug informiert. Sein Arbeitsname ist Future Small Airplane FSA und würde theoretisch 180 bis 210 Sitze fassen. Es wäre also ein Nachfolger für die 737 Max.

Gleich zwei neue Modelle?

Dass beide Ideen nur einen Gang haben, könnte darauf hindeuten, dass Boeing sich zutraut, zwei Modelle gleichzeitig zu entwickeln. Sie könnten sehr viele Gemeinsamkeiten haben, was die Entwicklungskosten deutlich verringert. In den 1980er-Jahren entwickelte der Flugzeugbauer mit der 757 einen Jet mit einem, und mit der 767 einen mit zwei Gängen. Doch die Cockpits sind identisch, ebenso eine Reihe anderer Elemente.

Mehr zum Thema

Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Boeing beginnt bei NMA von vorne

Boeing 787:  Das Seitenleitwerk steht im Fokus.

Boeing steckt im Dilemma zwischen 797 und 737-Nachfolger

Boeing 737 Max 9: Was folgt auf sie?

Bringt Boeing 737-Max-Nachfolger statt 797?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin