David Calhoun: Zufrieden mit dem aktuellen Produktportfolio.

David Calhoun: Zufrieden mit dem aktuellen Produktportfolio.

Boeing

David Calhoun

Boeing-Chef will ein von Grund auf neues Modell

Das nächste Flugzeug von Boeing müsse nicht unbedingt mit dem Airbus A321 in Konkurrenz treten, sagt David Calhoun. Der Konzernchef erwartet von einem neuen Modell grundlegende Verbesserungen bei der Flugzeugzelle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Das ist schwerwiegender und die Erholung wird länger brauchen», sagt David Calhoun. Der Konzernchef von Boeing meint mit «das» die Corona-Krise, die heftiger ist als der Einbruch nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Er glaubt aber, dass sein Unternehmen für die schwierige Zeit gut gerüstet ist. «Ich glaube, wir haben die Ressourcen und können die Forschungsprogramme aufrechterhalten. Wir haben ein Portfolio von Produkten, die uns zurückbringen und mit denen wir nicht nur überleben, sondern gewinnen können», so der Manager im Interview mit dem Magazin Aviation Week.

Bei der Boeing 737 Max mache man «gewaltige» Fortschritte und man habe den Konzern völlig neu ausgerichtet und die Technik wieder ins Zentrum gerückt, so Calhoun. An ein neues Modell denkt er auch, wie er im Bericht erklärt. Aber es müsse «für weniger Geld, effizienter und auf einem höheren Qualitätsniveau gebaut werden, als je zuvor», so der Konzernchef.

Calhoun glaubt an die 737 Max und die 777X

Das Konzept eines New Middle of the Market Airplane NMA erklärt Calhoun wenn auch nicht direkt, sondern indirekt definitiv für tot. Es habe ja da sowieso dafür noch kein klares Design gegeben, sagt er zu Aviation Week. «Wir werden nach dem größten Markt suchen, und das heißt nicht unbedingt, dass wir es mit dem Airbus A321 aufnehmen müssen» so der Boeing-Chef. Ein neues Modell müsse «auf Ebene der Flugzeugzelle» signifikant neu sein, meint er weiter. Denn vom Antrieb her könne man keine Sprünge mehr erwarten wie in den vergangenen Jahren.

Das neue Modell müsse das aktuelle Angebot ergänzen. Das gefällt ihm grundsätzlich. «Die Max wird genauso sicher wie jede andere 737 sein, wenn nicht sogar sicherer, wegen all der Dinge, die in den Zertifizierungsprozess eingeflossen sind. Und das Zentrum des Marktes ist nicht der A321 - es ist immer noch die 737-8 in unserer Welt», sagt Calhoun. Er liebe auch Boeings Stellung bei der 787. Der Markt werde zwar eine Weile langsamer wachsen, aber die Leistung dieses Flugzeugs sei grundsätzlich begehrt. Auch von der 777X ist er überzeugt. «Wir werden das langsamer anfangen, keine Frage, aber ich denke, dass wir damit ziemlich gut positioniert sind».

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Hat nur zwei Anstellwinkelsensoren.

Boeing muss 737 Max nach Neustart weiter umbauen

Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Boeing beginnt bei NMA von vorne

Boeing 737 Max 9: Schon in den kommenden Wochen soll der Erstflug erfolgen.

Boeing verliert weitere 737-Max-Orders

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg