David Calhoun: Zufrieden mit dem aktuellen Produktportfolio.

David CalhounBoeing-Chef will ein von Grund auf neues Modell

Das nächste Flugzeug von Boeing müsse nicht unbedingt mit dem Airbus A321 in Konkurrenz treten, sagt David Calhoun. Der Konzernchef erwartet von einem neuen Modell grundlegende Verbesserungen bei der Flugzeugzelle.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Das ist schwerwiegender und die Erholung wird länger brauchen», sagt David Calhoun. Der Konzernchef von Boeing meint mit «das» die Corona-Krise, die heftiger ist als der Einbruch nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Er glaubt aber, dass sein Unternehmen für die schwierige Zeit gut gerüstet ist. «Ich glaube, wir haben die Ressourcen und können die Forschungsprogramme aufrechterhalten. Wir haben ein Portfolio von Produkten, die uns zurückbringen und mit denen wir nicht nur überleben, sondern gewinnen können», so der Manager im Interview mit dem Magazin Aviation Week.

Bei der Boeing 737 Max mache man «gewaltige» Fortschritte und man habe den Konzern völlig neu ausgerichtet und die Technik wieder ins Zentrum gerückt, so Calhoun. An ein neues Modell denkt er auch, wie er im Bericht erklärt. Aber es müsse «für weniger Geld, effizienter und auf einem höheren Qualitätsniveau gebaut werden, als je zuvor», so der Konzernchef.

Calhoun glaubt an die 737 Max und die 777X

Das Konzept eines New Middle of the Market Airplane NMA erklärt Calhoun wenn auch nicht direkt, sondern indirekt definitiv für tot. Es habe ja da sowieso dafür noch kein klares Design gegeben, sagt er zu Aviation Week. «Wir werden nach dem größten Markt suchen, und das heißt nicht unbedingt, dass wir es mit dem Airbus A321 aufnehmen müssen» so der Boeing-Chef. Ein neues Modell müsse «auf Ebene der Flugzeugzelle» signifikant neu sein, meint er weiter. Denn vom Antrieb her könne man keine Sprünge mehr erwarten wie in den vergangenen Jahren.

Das neue Modell müsse das aktuelle Angebot ergänzen. Das gefällt ihm grundsätzlich. «Die Max wird genauso sicher wie jede andere 737 sein, wenn nicht sogar sicherer, wegen all der Dinge, die in den Zertifizierungsprozess eingeflossen sind. Und das Zentrum des Marktes ist nicht der A321 - es ist immer noch die 737-8 in unserer Welt», sagt Calhoun. Er liebe auch Boeings Stellung bei der 787. Der Markt werde zwar eine Weile langsamer wachsen, aber die Leistung dieses Flugzeugs sei grundsätzlich begehrt. Auch von der 777X ist er überzeugt. «Wir werden das langsamer anfangen, keine Frage, aber ich denke, dass wir damit ziemlich gut positioniert sind».

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Hat nur zwei Anstellwinkelsensoren.

Boeing muss 737 Max nach Neustart weiter umbauen

Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Boeing beginnt bei NMA von vorne

Boeing 737 Max 9: Schon in den kommenden Wochen soll der Erstflug erfolgen.

Boeing verliert weitere 737-Max-Orders

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies