Airbus A380 im Anflug auf London Heathrow: Die Fluglinie erlebte schon bessere Zeiten.

Qatar Investment AuthorityStaatsfonds möchte Qatar Airways stützen

Die Qatar Investment Authority ist einer der größten Staatsfonds der Welt. Er will künftig mehr im Inland investieren. Als eines der Ziele hat er Qatar Airways ausgemacht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die totale Blockade durch Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate setzt Qatar Airways zu. Alleine der Wegfall der Flüge in die Nachbarländer ist für die Golfairline schmerzhaft. Hinzu kommen teurere Umwege für viele Langstreckenflüge. In dieser verzwickten Lage könnte sie nun frisches Geld vom Staat bekommen.

Man wolle inländische Unternehmen unterstützen, sagte Abdullah bin Mohamed bin Saud al-Thani vergangene Woche bei einer Rede in Katar. Er ist Chef der Qatar Investment Authority, mit einem Vermögen von rund 300 Milliarden Dollar einer der größten Staatsfonds der Welt. Neben der Hotelinvestitionsgesellschaft Katara Hospitality (unter anderen They Savoy in London, The Peninsula Paris, Bürgenstock Resort in der Schweiz, Intercontinental in Frankfurt) nannte er dabei ausdrücklich auch Qatar Airways, wie die Zeitung Gulf Times schreibt.

Wirtschaft wächst, aber schwächer

Man werde die inländischen Investitionen finanziell unterstützen, aber auch organisatorisch und ihnen Humankapital zustellen, so bin Saud al-Thani. Der Schritt sei Teil einer breiteren geographischen Diversifikation der Anlagen. Der Internationale Währungsfonds IWF rechnet damit, dass die Wirtschaft Katars dieses Jahr nur noch 2,5 Prozent wachsen wird. In den kommenden Jahren soll Das Wachstum zwischen 2,7 und 3,1 Prozent pendeln. Das ist viel, aber nicht mehr ganz so viel wie in den Jahren zuvor oder in den Jahren vor 2012.

Mehr zum Thema

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies