Airbus A320 und Boeing 737 mit Spezialbeklebung. Das Yes von Qantas sorgt für Kritik.

Airbus A320 und Boeing 737 mit Spezialbeklebung. Das Yes von Qantas sorgt für Kritik.

Qantas

aeroTELEGRAPH

Yes 23

Spezialbeklebung brockt Qantas Ärger ein

In Australien spaltet ein Referendum über mehr Rechte für indigene Völker die Bevölkerung. Qantas bezieht auf einer Boeing 737, Dash 8 und einem Airbus A320 klar Stellung - und wird dafür kritisiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Noch ist kein konkretes Datum festgelegt worden. Doch irgendwann zwischen dem 16. September und dem 16. Dezember werden die Australierinnen und Australier zur Urne gerufen. Sie werden dann über ein Referendum befinden, das im Land historisch genannt wird.

Indigenous-Voice-Referendum heißt es offiziell. Es geht darum, einer Änderung der australischen Verfassung zuzustimmen, welche die Schaffung eines Gremiums namens Aboriginal and Torres Strait Islander Voice vorsieht. Es kann gegenüber dem Parlament und der Regierung  in Angelegenheiten, welche die Urvölker betreffen, Stellung nehmen. Ein Veto-Recht hat es nicht.

Nein-Lager befürchtet andere Veränderungen

Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, Kanada und Neuseeland hat Australien keinen Vertrag mit seinen Urvölkern geschlossen. Diese werden auch nicht in der Verfassung von 1901 erwähnt. Das soll mit dem Vorschlag geändert werden, den die neue Regierung von Premierminister Anthony Albanese eingebracht hat.

Der Abstimmungskampf wird zunehmend emotionaler. Und im Juli hat das Nein- das Ja-Lager erstmals überholt. Es argumentiert, dass eine in die Verfassung geschriebene Vertretung nicht «rückgängig gemacht werden kann». Das sei nur ein erster Schritt für Entschädigungszahlungen und andere radikale Veränderungen.

Boeing 737, Airbus A320 und Dash 8

Und in diesem Konflikt spiel nun auch Qantas eine Rolle. Denn die nationale australische Fluggesellschaft bezieht klar Stellung für ein Ja. Am Montag (14. August) enthüllte sie im Beisein von Premier Albanese eine spezielle Lackierung für drei Flugzeuge der Gruppe. Eine Boeing 737 von Qantas, eine Dash 8 von Qantas Link und ein Airbus A320 von Jetstar haben einen Kleber mit dem Logo der Yes-23-Kampagne bekommen.

«Qantas hat eine lange Geschichte der Unterstützung der Versöhnung mit den First Nations», kommentierte Chef Alan Joyce. Sie reiche von Aborigine-Kunstwerken auf dem Bordmagazin in den 1960er-Jahren und den Flugzeugen seit den 1990er-Jahren bis hin zu unserer Unterstützung der verfassungsrechtlichen Anerkennung im Jahr 2014, der öffentlichen Unterstützung der Uluru-Erklärung von 2019 und der Verpflichtung zur Beschäftigung von Mitgliedern der indigenen Völker und ihrer Berücksichtigung als Lieferanten.

Nutzer reden von Boykott

Den klaren Stellungsbezug finden jedoch nicht alle gut. In Sozialen Medien wird die Fluggesellschaft auch heftig dafür kritisiert. So schrieb der ehemalige Basketballprofi Andrew Bogut bei Twitter: «Ein weiterer Empfänger hoher staatlicher Zuschüsse unterstützt schockierenderweise die Regierung.»

Eine andere Nutzerin schrieb: «Ich werde NIEMALS wieder mit dieser Fluggesellschaft fliegen. Nie wieder. War mal ein Platin-Vielflieger.» Und ein anderer: «Bleiben Sie bitte einfach dabei, die Fluggesellschaft auf Kurs zu bringen und halten Sie sich aus der Politik heraus.»

Mehr zum Thema

Die Premium Economy im Airbus A350 ULR: Hier hat Qantas in ...

So sehen Economy und Premium Economy in den Airbus A350 von Qantas aus

Stand der Bauarbeiten am Western Sydney Airport: Die Eröffnung ist für Ende 2026 geplant.

Qantas und Jetstar starten groß am neuen Flughafen von Sydney

Die VH-NXI: Gehörte einst Bavaria International Aircraft Leasing.

Qantas sortiert Australiens erste Boeing 717 aus

ticker-qantas

Qantas fliegt seit 90 Jahren ins Ausland

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg