<div class="embed-container"><iframe src="http://www.youtube.com/embed/gF9n7ShkOJ0" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>
Crosswind Landing

Spektakuläre Landung eines Airbus A380 in Düsseldorf

Landungen bei starken Seitenwinden sind immer spannend anzusehen. Besonders eindrücklich wird es aber, wenn ein riesiger Airbus A380 dabei zu beobachten ist.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Jargon ist ein Crosswind Landing eine Landung mit extremem Seitenwind. Ein Flugzeugfan hielt kürzlich eine solche am Flughafen Düsseldorf mit der Kamera fest. Ein Airbus A380 kommt zuerst sehr schräg auf die Landebahn zu, der Pilot korrigiert dann aber problemlos. Kein Wunder. Crews üben das immer und immer wieder. Die Aufnahme wurde am Wochenende auf Youtube gestellt.

Sehen Sie die eindrückliche Landung im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin