Brussels Airlines: Auch die belgische Brussels Airlines mit ihrem Hub Brüssel wird Federn lassen müssen.

Brussels Airlines in der Klemme

Die Großaktionärin Lufthansa hilft der belgischen Airline mit 100 Millionen Euro, wenn diese nochmals spart. Doch die Piloten legen sich quer.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es sind entscheidende Wochen für Brussels Airlines. Denn Belgiens nationale Fluggesellschaft ist angeschlagen. Letztes Jahr schrieb sie 80 Millionen Euro Verlust. Fü das laufende Jahr rechnet das Management ebenfalls mit tiefroten Zahlen. Deshalb muss es die Kosten dringend um 110 Millionen drücken. «Beyond 2012-2013» heißt das Sparprogramm, welches es Anfang Oktober ankündigte und nun durchpeitschen muss, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Die Großaktionärin Lufthansa (sie hält 45 Prozent und eine Option auf die restlichen Anteile) setzt Brussels Airlines dabei zusätzlich unter Druck. Sie ist zwar bereit, einen Kreditrahmen über 100 Millionen Euro zu gewähren. Doch dafür müssen die Belgier bis zu einem nächsten Treffen mit dem deutschen Aktionär im Dezember konkrete einschneidende Kostensenkungsmaßnahmen durchführen.

Erste Erfolge kann die Führung bereits verzeichnen. Sie strich Strecken in Europa und legte zwei Airbus A319 still, fror die Löhne ein und setzte Piloten auf ein Teilzeitpensum. Doch gerade die Flugkapitäne sollen noch mehr beisteuern. Sie legen sich aber noch quer. Die Verhandlungen zwischen Management und Gewerkschaften verliefen «mühsam», zitiert die Tageszeitung De Morgen einen Teilnehmer.

Kürzere Ruhezeiten

Auch das Magazin Trends Tendances meldet Probleme. Die Piloten sagten bereits jährliche Einsparungen um 10,9 Millionen Euro zu. Für 2013 kommen einmalig 8,8 Millionen und für 2014 6,5 Millionen hinzu. Die Piloten reduzierten damit die Lohnkosten in ihrer Angestelltenkategorie nächstes Jahr um 29 Prozent, so das Magazin. Das Management verlangt aber von den Cockpitangestellten mehr. So versucht es offenbar, die Ruhezeiten im Europaverkehr auch auf die Langstreckenflüge zu übertragen. Dagegen wehren sich jedoch die Piloten heftig.

Brussels Airline bedient mit einer Flotte von derzeit 48 Fliegern 68 Destinationen in 38 Ländern. Trotz Sparmaßnahmen denkt die Airline aber auch an einen Ausbau. So sollen neue Strecken in die USA zu mehr Einnahmen führen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg