Flieger von Eurowings: Etliche werde am Boden bleiben.

13 Jets ab Frühjahr 2022So stattet Eurowings ihre A320 Neo und A321 Neo aus

Im Frühjahr 2022 erhält Eurowings ihren ersten Airbus A320 Neo. Der erste A321 Neo folgt ein Jahr später. Bei den Triebwerken unterscheiden sie sich von den anderen Neos der Lufthansa-Gruppe.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich wollte Eurowings den ersten Airbus A320 Neo schon 2021 einflotten. Doch in der Corona-Krise verschob die Lufthansa-Tochter die Annahme neuer Flugzeuge nach hinten. «Ich darf sagen, dass sie in 2021 und möglicherweise in 2022 noch nicht kommen», sagte Eurowings-Chef Jens Bischof im Sommer 2020. Doch da war er zu pessimistisch.

Denn der erste A320 Neo kommt doch 2022, wie jetzt feststeht. Eurowings plant mit der Lieferung des ersten werksneuen Fliegers für das Frühjahr 2022. «Nach einer Restaufrüstung durch Eurowings Technik wird der erste Neo mit der Kennung D-AENA wenige Wochen später seinen Erstflug antreten», so die Fluggesellschaft.

Acht A320 Neo, fünf A321 Neo

Insgesamt will Eurowings im Jahr 2022 sieben A320 Neo in Empfang nehmen, 2024 soll ein achter folgen. Im Frühjahr 2023 wird zudem der erste von fünf A321 Neo eintreffen. Die Fluglinie verrät auch, wie die insgesamt 13 fabrikneuen Flieger ausgestattet werden.

Die A320 Neo erhalten 180 Plätze. Der A321 Neo bekommen 232 Sitze und sollen etwa auf stark ausgelasteten Ferienflügen wie etwa nach Mallorca eingesetzt werden. Aktuell besteht die Eurowings-Flotte aus A319 Ceo mit 144, 150 oder 156 Plätzen sowie aus A320 Ceo mit 174 oder 180 Sitzen. Als Eurowings noch A321 Ceo flog, hatten diese Jets 200 Plätze.

Leap-Triebwerke von CFM

Als Kabine erhalten die Maschinen die neue Airspace Cabin. Deren flexibles Lichtsystem orientiert sich an Flugphasen und Tageszeiten. Die Gepäckfächer haben ein um 40 Prozent größeres Volumen und fassen um 60 Prozent mehr Koffer, da diese vertikal verstaut werden.

«Als erste und einzige Airline innerhalb der Lufthansa Group stattet Eurowings alle 13 Neos mit dem Leap-Triebwerk von CFM aus», so der Billigflieger. Standard bei den Neos von Lufthansa und Swiss sind Motoren von Pratt & Whitney.

Sparsamer und leiser als Vorgänger

Die neuen Jets würden rund 15 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen und entsprechend weniger C02 ausstoßen, so Eurowings «Durch den verringerten Kraftstoffverbrauch schafft der Neo im Vergleich zum Vorgänger außerdem rund 500 Kilometer mehr Reichweite», freut sich Eurowings. Zudem sei der A320 Neo beim Start nur halb so laut wie der A320 Ceo.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Ceo von Eurowings im Zuge der Lackierung: Auf den ersten A320 Neo muss die Airline noch warten.

Eurowings bekommt ersten Airbus A320 Neo später

A320 von Eurowings: Bald unterwegs zwischen Pristina und Zürich.

Swiss-Crews sauer auf Lufthansa wegen Eurowings-Flügen

Eurowings Disover fliegt ab sofort zu näher gelegenen Urlaubszielen - mit Airbus A320.

Was Eurowings Discover in ihren Airbus A320 bietet

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies