Airbus A320 Ceo von Eurowings im Zuge der Lackierung: Auf den ersten A320 Neo muss die Airline noch warten.

Frühestens 2022Eurowings bekommt ersten Airbus A320 Neo später

Auch Lufthansas Billigtochter verschiebt die Lieferung neuer Flieger. Derweil will Eurowings mit der Buchung von freien Mittelsitzen und Umbuchungspaketen punkten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Unverändert schwer und dramatisch» ist die Corona-Krise aus Sicht von Jens Bischof. Die Aussichten seien «trüb», sagte der Eurowings-Chef am Dienstag (18. August) im Gespräch mit Journalisten. Daher erhält Lufthansas Billigtochter auch ihre ersten Airbus A320 Neo später. Eigentlich sollten die ersten Flugzeuge der neuen Generation 2021 eintreffen.

«Die A320 Neo haben wir nach hinten geschoben», sagte Bischof auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH. Man sei noch in abschließenden Verhandlungen mit Airbus. «Aber ich darf sagen, dass sie in 2021 und möglicherweise in 2022 noch nicht kommen.»

Auslastung über 70 Prozent

Eurowings fliegt derzeit mit 51 Flugzeugen auf der Kurz-und Mittelstrecke. Damit erreiche man rund 40 bis 45 Prozent der Kapazität aus dem Vorjahr, so der Airline-Chef. Eigentlich wollte Eurowings im September und Oktober auf 55 bis 60 Flieger aufstocken, doch die aktuelle Reisewarnung für Spanien macht dem wohl einen Strich durch die Rechnung.

Das südeuropäische Land inklusive seiner Inseln mache 25 bis 30 Prozent des Geschäftes von Eurowings aus, sagte Bischof. Daher werde man nun nach unten anpassen müssen, wenn möglich aber, ohne Destinationen zu streichen. Insgesamt fliegt die Fluggesellschaft derzeit 72 Ziele an und will dieses Niveau halten. Die Auslastung der Flieger lag laut Bischof in den vergangenen Wochen im Durchschnitt bei über 70 Prozent.

80 Flieger im Sommer 2021

Eurowings hofft, die Zahl von rund 50 Flugzeugen auch im Winter aufrecht erhalten zu können. Für den Sommer 2021 visiert die Airline dann eine Flotte von rund 80 aktiven Flugzeugen an. Einschränkend sagte Bischof allerdings, Nachfrage und Planung seien derzeit sehr kurzfristig. Gar nicht äußern wollte der Eurowings-Chef sich zur Langstrecke. Er verwies darauf, dass die operative Führung dafür mittlerweile bei Lufthansa liege.

Derweil gibt es eine Neuerung an Bord: Eurowings macht nach einem erfolgreichen Test in allen Klassen und Sitzreihen freie Mittelsitze buchbar. Bei niedrig ausgelasteten Flügen kostet das ab 18 Euro, bei hoher Nachfrage können die Preise laut Bischof auch «in den dreistelligen Bereich» steigen. Vom Nebensitz-Angebot von Condor unterscheidet es sich dadurch, dass der Sitz schon bei der Buchung reserviert wird und nicht erst beim Check-in.

Mit Mittelsitzen gegen Ryanair

Eurowings will laut ihrem Chef mit dem Angebot den Bedürfnissen der Kunden nach Hygiene und Komfort entsprechen. «Ich gehe davon aus, dass der freie Mittelsitz eines der wichtigsten Produkte wird und ein echtes Unterscheidungsmerkmal zu Ryanair und Co», so Bischof. Ultra-Lowcost würde seit Corona in Deutschland nicht mehr funktionieren.

Wichtig sei den Reisenden zudem Flexibilität. Daher will Eurowings im September oder Oktober Flexibilitäspakete einführen, die Passagiere dazubuchen können. Durch die Pakete können sich die Kunden in unterschiedlichem Maße absichern, zum Beispiel durch die Möglichkeit von einer oder mehreren kostenlosen Umbuchungen. Bischof erklärte, es sei auch nicht ausgeschlossen, dass man das eine oder andere Produkt später in größerem Umfang auch bei einer oder mehreren der Lufthansa-Group-Airlines sehen könnte.

Mehr zum Thema

Eurowings nimmt neue Urlaubsrouten ins Programm auf

Eurowings nimmt neue Urlaubsrouten ins Programm auf

Jet von Eurowings: Für das kommende Jahr sind nur rund 90 Flieger eingeplant.

Eurowings baut 300 Jobs am Boden ab

Airbus A350-900 with the registration D-AIXP and the maiden name Braunschweig: Lufthansa took delivery of it in February 2020. Another aircraft of the model will follow later this year.

Das sind Lufthansas Neuzugänge 2020 und 2021

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin