Daumen hoch: Die EU will sicherstellen, dass wirklich nur sichere Flieger in den Luftraum gelangen.

Third Country OperatorsSo sperrt Europa unsichere Flugzeuge aus

Ein neues System hilft, dass unsichere Flugzeuge gar nicht erst nach Europa gelangen können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie heißt im Branchenjargon TCO. Die Abkürzung steht für Third Country Operators Authorisation. Seit November 2016 brauchen alle Flugzeuge aus nicht-europäischen Staaten diese Genehmigung, wenn sie in die EU, nach Island, Norwegen oder in die Schweiz fliegen wollen.

Mit der einheitlichen Genehmigung wollte die Europäische Union das Genehmigungssystem noch effizienter machen. Bis dahin hatten alle Staaten eigene Genehmigungen ausgestellt. Nun geht die EU noch einen Schritt weiter. Sie hat ein technisches System eingeführt, um zu verhindern «dass unsichere Luftfahrzeuge in den europäischen Luftraum gelangen».

Gemeinsames Projekt

Es sorgt dafür, dass Flieger ohne Genehmigung für Drittlandbetreiber nicht nach Europa gelangen können. Konkret wird umgehend erkannt, wenn ein Flugzeug ohne TCO-Genehmigung in den europäischen Luftraum einfliegen will. Das neue System ist am Donnerstag (14. Juni) in Kraft getreten und ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission, Eurocontrol und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa.

Das neue Sicherheitssystem und das TCO-Verfahren gehören zusammen mit der Schwarzen Liste zu den Maßnahmen, mit denen die EU die Sicherheit im Luftverkehr erhöhen will.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies