Erkältet im Flughafen: Wie viele Passagiere steckt ein Kranker im Flieger an?

HatschiSo niedrig ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug

Ein paar Stunden im Flugzeug und schon eine Erkältung eingefangen. Eine Studie deutet darauf hin, dass das unwahrscheinlich ist - solange man nicht bei einem Kranken sitzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer stundenlang mit vielen anderen Menschen dicht an dicht in der Economy Class sitzt und irgendwo hinter sich ein Husten hört, denkt oft: Nach dem Flug werde ich doch bestimmt krank. Doch wie hoch ist tatsächlich die Wahrscheinlichkeit, sich im Flugzeug anzustecken? Das hat nun eine Forschergruppe namens Fly Healthy untersucht.

Zehn Forscher reisten dazu in den USA gemeinsam in Fliegern mit einem Gang, meist Boeing 757. Sie verteilten sich über die Economy Class und zeichneten Verhalten und Bewegungen der Passagiere auf. Insgesamt untersuchte das Team so zehn Transkontinentalflüge, die zwischen 211 und 313 Minuten dauerten. Dabei stellten die Experten zum Beispiel fest, dass 38 Prozent der Reisenden während des Fluges ihren Platz nicht verließen, 38 Prozent dies ein Mal pro Flug taten, 13 Prozent zwei Mal und 11 Prozent mehr als zwei Mal. Im Durchschnitt verbrachte jeder Reisende, der aufstand, 5,4 Minuten außerhalb seines Sitzes.

Vorsicht bei kranken Crewmitgliedern

Auf Basis dieser Daten simulierten die Forscher die Verbreitung einer Atemwegserkrankung durch Tröpfcheninfektion. Dazu gingen sie von einem erkrankten Reisenden auf Gangplatz 14C aus. Das Ergebnis: «Die elf nächsten Nachbarn haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit der Übertragung zu jedem anderen Passagier ziemlich niedrig», so die Forscher. In Zahlen heißt das: Im Durchschnitt steckt sich pro Flug weniger als ein Passagier (0,7) neu an. Simulationen für andere Sitzplätze ergaben maximal zwei zusätzlich infizierte Reisende pro Flug.

Anders sieht es aus bei einer kranken Flugbegleiterin, da diese zu mehr Passagieren nahen Kontakt hat. «Ein infektiöses Besatzungsmitglied wird 4,6 Passagiere infizieren», schreiben die Forscher. Allerdings vermuten sie, dass ein sehr krankes Crewmitglied kaum zur Arbeit kommt oder zumindest ein Medikament gegen den Husten einnimmt.

Keine Viren auf Türgriffen und Co.

Um die wahre Virenbelastung auf den untersuchten Flügen zu messen, sammelte das Team insgesamt 229 Proben, etwa auf WC-Türgriffen und Sicherheitsgurtschnallen. Obwohl acht Flüge in der Grippesaison lagen, waren alle Proben negativ beim Test auf 18 verschiedene Atemwegsviren.

Die Forscher betonen, dass ihre Ergebnisse nicht einfach auf andere Flugtypen übertragbar sind. So sei es wahrscheinlich, dass auf kürzeren Flügen weniger Passagiere ihren Platz verlassen. Auf Langstreckenrouten sei wohl genau das Gegenteil der Fall. Auch würden Flugzeuge mit zwei Gängen zu anderen Ergebnissen führen. Ebenfalls ist zur Studie zu erwähnen, dass sie unter anderem durch Boeing finanziert wurde und ein Boeing-Angestellter zum Team gehörte.

Mehr zum Thema

...hieß die Erfindung mal Germ Falcon.

Mit Licht und Lack gegen Keime

Mit Schnupfen im Bett: Fließt bei Singapore bisher in die Bewertung ein.

Singapore bestraft nicht mehr fürs Kranksein

Flugkabine in Corona-Zeiten: Maske ist obligatorisch.

Corona im Flugzeug: Infektion trotz Test und Hygienemaßnahmen

Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

Zwist um Ansteckungsrisiko an Bord von Flugzeugen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies