Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Iata vs. Studienautor

Zwist um Ansteckungsrisiko an Bord von Flugzeugen

Wie groß ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Bord eines Flugzeugs? Laut dem Weltluftfahrtverband winzig klein. Ein Wissenschaftler kritisiert den Verband dafür.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass Airbus, Boeing und Embraer vereint für eine gemeinsame Sache einstehen, ist eine ziemliche Seltenheit. Das Coronavirus hat es geschafft, die Erzfeinde zusammenzubringen. Gemeinsam mit dem Weltluftfahrtverband Iata erklärten die Flugzeugbauer kürzlich, wie unwahrscheinlich es sei, sich an Bord eines Flugzeugs mit dem Coronavirus anzustecken. Es habe bisher nur 44 bestätigte Fälle gegeben.

Ausgerechnet der Autor einer Studie, die bei der Pressekonferenz der Branchenvertreter hinzugezogen wurde, kritisiert nun die Präsentation. Es handele sich dabei um eine «schlechte Leistung in Mathematik», sagt David Freedman der Nachrichtenagentur Reuters. Er habe sich daher geweigert, an der Veranstaltung teilzunehmen, auf der die Ergebnisse seiner Studie thematisiert wurden. Die Zahl von 44 bestätigten Infektionen bei 1,2 Milliarden Passagieren im Jahr 2020 sei kein realistischer Wert.

Dunkelziffer unklar

Es habe kaum Tests gegeben, daher wisse man überhaupt nicht, wie hoch die Zahl der Infektionen wirklich sei. Dass es sich, wie von der Iata erklärt um «einen Fall pro 27 Millionen» handele, sei also kaum wahrscheinlich. Der Verband will diese Kritik nicht einfach auf sich sitzen lassen. «Wir haben nie gesagt, dass die Chance 1 zu 27 Millionen beträgt», so ein Sprecher des Weltluftfahrtverbands zu aeroTELEGRAPH.

Es sei aber ein Fall pro 27 Millionen Reisende identifiziert worden. «Wir waren uns sehr klar, dass es deutlich mehr sein könnten. «Auch wenn wir 90 Prozent daneben liegen, liegt die Zahl immer noch bei 1 zu 2,7 Millionen, was die meisten Menschen als niedriges Risiko bezeichnen würden», fügt er an.

Mehr zum Thema

Kabine eines Airbus-Fliegers: Die Reisenden sollen ohne Angst einsteigen.

Boeing, Airbus und Embraer werben für Vertrauen

Konzept Air Shield: Wie ein unsichtbarerer Schleier aus Luft.

Ein Schleier aus Luft soll vor Ansteckungen schützen

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin