Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

Iata vs. StudienautorZwist um Ansteckungsrisiko an Bord von Flugzeugen

Wie groß ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Bord eines Flugzeugs? Laut dem Weltluftfahrtverband winzig klein. Ein Wissenschaftler kritisiert den Verband dafür.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Dass Airbus, Boeing und Embraer vereint für eine gemeinsame Sache einstehen, ist eine ziemliche Seltenheit. Das Coronavirus hat es geschafft, die Erzfeinde zusammenzubringen. Gemeinsam mit dem Weltluftfahrtverband Iata erklärten die Flugzeugbauer kürzlich, wie unwahrscheinlich es sei, sich an Bord eines Flugzeugs mit dem Coronavirus anzustecken. Es habe bisher nur 44 bestätigte Fälle gegeben.

Ausgerechnet der Autor einer Studie, die bei der Pressekonferenz der Branchenvertreter hinzugezogen wurde, kritisiert nun die Präsentation. Es handele sich dabei um eine «schlechte Leistung in Mathematik», sagt David Freedman der Nachrichtenagentur Reuters. Er habe sich daher geweigert, an der Veranstaltung teilzunehmen, auf der die Ergebnisse seiner Studie thematisiert wurden. Die Zahl von 44 bestätigten Infektionen bei 1,2 Milliarden Passagieren im Jahr 2020 sei kein realistischer Wert.

Dunkelziffer unklar

Es habe kaum Tests gegeben, daher wisse man überhaupt nicht, wie hoch die Zahl der Infektionen wirklich sei. Dass es sich, wie von der Iata erklärt um «einen Fall pro 27 Millionen» handele, sei also kaum wahrscheinlich. Der Verband will diese Kritik nicht einfach auf sich sitzen lassen. «Wir haben nie gesagt, dass die Chance 1 zu 27 Millionen beträgt», so ein Sprecher des Weltluftfahrtverbands zu aeroTELEGRAPH.

Es sei aber ein Fall pro 27 Millionen Reisende identifiziert worden. «Wir waren uns sehr klar, dass es deutlich mehr sein könnten. «Auch wenn wir 90 Prozent daneben liegen, liegt die Zahl immer noch bei 1 zu 2,7 Millionen, was die meisten Menschen als niedriges Risiko bezeichnen würden», fügt er an.

Mehr zum Thema

Kabine eines Airbus-Fliegers: Die Reisenden sollen ohne Angst einsteigen.

Boeing, Airbus und Embraer werben für Vertrauen

Konzept Air Shield: Wie ein unsichtbarerer Schleier aus Luft.

Ein Schleier aus Luft soll vor Ansteckungen schützen

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack