Es ging damals schnell. Sechs Jahre dauerte es von der Idee bis zur Fertigstellung. 1942 suchte die Schweiz nach einem neuen Flughafen. Drei Jahre später entschied sie sich nach eingehender Prüfung gegen Utzenstorf und für den Standort Kloten. Und schon im Juli 1946 fuhren die Bagger auf. Und am 14. Juni 1948 startete der erste Flug am neuen Flughafen Zürich.
75 Jahre später feierte der Flughafen Zürich groß. Vom 1. bis zum 3. September gab es ein Fest. Rund 140.000 Besucherinnen und Besucher kamen Luftfahrtfans freuten sich wohl vor allem auf die große Ausstellung mit rund 30 Flugzeugen, Hubschraubern und Kampfjets. Aber auch Fahrzeuge und Triebwerke waren zu sehen. Zum fliegerischen Auftakt flog die Fliegerstaffel Patrouille Suisse am Freitag (1. September) mit Northrop F-5 Tiger zusammen mit einer Embraer E190-E2 von Helvetic Airways übers Gelände, was sie am Sonntag (3. September) wiederholete.
«Für die ganze Schweiz eine besonders wertvolle Infrastruktur»
Daneben gab es ein kulturelles und kulinarisches Programm, Kinderveranstaltungen, Konzerte und Vorführungen. Der Flughafen wollte sich damit im besten Licht zeigen. «Die große Zahl an Destinationen steigert die Attraktivität der Schweiz. Das Hubsystem ermöglicht Umsteigeverkehr. Für den Wirtschaftsraum Zürich, aber auch für die ganze Schweiz ist dieses Drehkreuz eine besonders wertvolle Infrastruktur», erklärte Bundesrat Albert Rösti in seiner Grußbotschaft.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder vom Formationsflug. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.
So feierte der Flughafen Zürich seinen 75. Geburtstag
Bei schönstem Wetter zog das Flughafest Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer an.
Zum Auftakt des Flughafenfestes flog eine Embraer E190-E2 der Helvetic Airways …
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
… im Formationsflug mit den Northrop F-5 Tiger der Patrouille Suisse dreimal über das Flughafengelände.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Passend dazu hatte die Embraer für den Flughafen einen Geburtstagsgruß bereit.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Der imposante Auftritt der Patrouille Suisse.
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
Rund ums Gelände gibt es zahlreiche Attraktionen.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Der Ferienflieger edelweiss ließ Zuschauende an einer FLugzeugtaufe beiwohnen.
Es gibt viele Luftfahrzeuge zu bestaunen, wie etwa dieser Airbus A220 von Swiss ...
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
... oder diesen Polizei-Hubschrauber.
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
Auc Oldtimer gibt es zu sehen, wie etwa eine Antonov An-2 ...
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
... oder eine Lisunov Li-2 ...
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
... oder diese Beeck 18 S ...
... oder diesen Jet von Edelweiss.
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
Bis zu 150.000 Gäste werden erwartet.
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
Neben dem Fest läuft der Betrieb am Flughafen weiter - mit minimalen Einschränkungen.
Raphael Frei/aeroTELEGRAPH
Auch die Schweizer Luftwaffe fliegt am Flughafenfest.
Swiss taufte einen Airbus A220 auf den Namen Bad Zurzach.
Tausende von Interessierten schauten zu.
Zum Jubiläum gibt es auch ein Buch. Die spannende Geschichte des größten Schweizer Airports wird mit rund 50 Portraits von Flughafenmenschen, welche bereits in den Anfangsjahren dabei waren oder heute den Alltag des Airports prägen, erzählt. Weitere Beiträge widmen sich der Geschichte. Bestellbar ist es bei Aeropublications.