Bei schönstem Wetter zog das Flughafest Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer an.
Flughafen-Fest

So feierte der Flughafen Zürich seinen 75. Geburtstag

1948 hob erstmals ein Flugzeug am Flughafen Zürich ab. Das 75-Jahr-Jubiläum feierte der größte Schweizer Airport mit einem großen Fest. Den Auftakt lieferte ein Formationsflug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ging damals schnell. Sechs Jahre dauerte es von der Idee bis zur Fertigstellung. 1942 suchte die Schweiz nach einem neuen Flughafen. Drei Jahre später entschied sie sich nach eingehender Prüfung gegen Utzenstorf und für den Standort Kloten. Und schon im Juli 1946 fuhren die Bagger auf. Und am 14. Juni 1948 startete der erste Flug am neuen Flughafen Zürich.

75 Jahre später feierte der Flughafen Zürich groß. Vom 1. bis zum 3. September gab es ein Fest. Rund 140.000 Besucherinnen und Besucher kamen Luftfahrtfans freuten sich wohl vor allem auf die große Ausstellung mit rund 30 Flugzeugen, Hubschraubern und Kampfjets. Aber auch Fahrzeuge und Triebwerke waren zu sehen. Zum fliegerischen Auftakt flog die Fliegerstaffel Patrouille Suisse am Freitag (1. September) mit Northrop F-5 Tiger zusammen mit einer Embraer E190-E2 von Helvetic Airways übers Gelände, was sie am Sonntag (3. September) wiederholete.

«Für die ganze Schweiz  eine besonders wertvolle Infrastruktur»

Daneben gab es ein kulturelles und kulinarisches Programm, Kinderveranstaltungen, Konzerte und Vorführungen. Der Flughafen wollte sich damit im besten Licht zeigen. «Die große Zahl an Destinationen steigert die Attraktivität der Schweiz. Das Hubsystem ermöglicht Umsteigeverkehr. Für den Wirtschaftsraum Zürich, aber auch für die ganze Schweiz ist dieses Drehkreuz eine besonders wertvolle Infrastruktur», erklärte Bundesrat Albert Rösti in seiner Grußbotschaft.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder vom Formationsflug. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Erstflug am 14. Juni 1948: Der Flughafen Zürich ist in Betrieb.

Wie Berner Bauern Zürich zum interkontinentalen Drehkreuz machten

Lukas Brosi: Seit 100 Tagen Chef des Flughafens Zürich.

1,5 Stunden vor Abflug auf der Langstrecke sollen in Zürich wieder reichen

So werden das neue Dock A und der neue Kontrollturm des Flughafens Zürich aussehen.

Flughafen Zürich bekommt Flugsteig aus Holz und Glas - und einen Espressokocher

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin