Alle Boeing-Modelle der moderneren Geschichte (Screenshot aus einer Boeing-Präsentation): Rechts ist die potenzielle 797 zu sehen.

Le BourgetSo arbeitet Boeing auf die 797 hin

Wird Boeing eine 797 bauen? Das will der Flugzeughersteller noch nicht sagen. Er deckt aber weitere und schon recht konkrete Details zum Flugzeug auf.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang Mai kündigte Konzernchef Dennis Muilenburg an, dass sich Boeing gleich zwei neue Modelle zutraut. Das erste stellte Boeing nun bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris gleich am ersten Tag vor: die 737 Max 10. Und das zweite? In der Branche wird es 797 genannt. Es soll die Nische füllen, welche die 757 hinterlässt - zwischen der größten 737 und dem kleinsten Dreamliner.

Ob es wirklich eine Boeing 797 geben wird, dazu mit diesem Namen, will Mike Delaney noch nicht verraten. Allerdings zeigte der Manager, als Vizepräsident für die Flugzeugentwicklung zuständig, am zweiten Tag der Paris Air Show einige weitere Details zu einem neuen sogenannten Middle-of-the-Market-Flugzeug. Sie basieren auf dem Stand einer grundlegenden «Konfigurationsstudie».

Nachfrage von 4000 Stück?

Delaney sprach von einem Hybrid, der die Wirtschaftlichkeit eines Fliegers mit einem Gang und den Komfort einer Maschine mit zwei Gängen biete. Den Weg dahin sollen mehrere Faktoren ebnen, etwa der «ausgiebige Gebrauch von Verbundwerkstoffen», ein «super effizienter Antrieb», fortschrittliche Tragflächentechnologie und entsprechende Produktionssysteme. Viele Teile sollen zudem auf Elementen der Boeing 787 und 777 aufbauen.

Auf einer Grafik, die Delaney zeigte, war zu sehen, dass Boeing den Markt schon analysiert hat und nun vor dem Abschluss der Produktentwicklung steht. Danach folgen potenziell die Flugzeug- und Service-Entwicklung und das Produktionssystem. Der Vizepräsident sagte, Boeing baue am Computer bereits wichtige Elemente des Flugzeuges. Die erste Auslieferung ist demnach für 2025 geplant.

Airbus gräbt das Wasser ab

Auf der anderen Seite sei es eigentlich nicht üblich, sich in einem so frühen Stadium zu äußern, so Delaney. Und am Ende werde «Kevin entscheiden», ob der Flieger Realität werde oder nicht. Gemeint war Kevin McAllister, Chef der Verkehrsflugzeugsparte bei Boeing. Eines ist aber klar: Der amerikanische Flugzeugbauer scheint sehr gewillt zu sein, die 797 auch zu bauen. Denn Airbus gräbt ihm mit dem A321 Neo LR das Wasser ab.

Mehr zum Thema

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

ticker-boeing-1

Japan sagt Trump Kauf von 100 Boeing-Jets zu

paris air show boeing 777 8f visualisierung

Boeing startet die Produktion des 777X-Frachters - das sind die Kunden

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg