Flugzeug in den Farben von Sky One SK: Die Airline will ihre zwei bis drei Airbus A320 an andere Airlines vermieten.
Sky One SK

Neue Airline setzt auf Wet-Lease und arabische Kurgäste

In der Slowakei entsteht eine neue Fluglinie. In Kürze will Sky One SK mit zwei Airbus A320 an den Start gehen, um im Wet-Lease-Markt mitzumischen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer gedacht hat, dass nach der Pandemie kein Platz mehr für Gründungen in der Luftfahrtbranche besteht, der irrt. Weltweit entstehen neue Airlines. So auch im beschaulichen slowakischen Kurstädtchen Piestany unweit der Hauptstadt Bratislava. Dort soll noch vor dem Herbst eine neue Fluglinie an den Start gehen.

Eine Miteigentümerin von Sky One SK bestätigt aeroTELEGRAPH, dass man gerade den Flugbetrieb aufbaue, Personal einstelle und schule. Die Fluglinie befinde sich in slowakischem Besitz und verfüge über geschäftliche Verbindungen in den arabischen Raum. Nach eigenen Angaben hat sie bereits zwei Airbus A320 übernommen. Diese flogen zuvor in den Vereinigten Staaten.

Vielleicht auch ein dritter Airbus A320

«Derzeit werden die beiden Maschinen einem D-Check in Bulgarien unterzogen», erklärte eine Sprecherin. Sobald man das slowakische Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) erhalten haben, wolle man so schnell wie möglich an den Start gehen. Das Hauptaugenmerk der Fluglinie soll auf dem weltweiten Wet-Lease-Geschäft liegen.

In diesem Geschäftsfeld gibt es in der Slowakei bereits zwei Anbieter. Air Explore und die wiederauferstandene Go2Sky könnte die neue Konkurrenz gehörig unter Druck bringen. Läuft das Geschäft nach Wunsch, so kann sich Sky One SK bereits in Kürze die Anschaffung eines dritten A320 vorstellen.

Medizinische Touristen anlocken

Neben der Vermietung von Flugzeugen mit Besatzungen an andere Airlines möchte Sky One SK auch den Medizintourismus in der Slowakei wiederbeleben. Wie die Sprecherin sagt, wurde der Firmensitz nicht umsonst in die 27.000 Einwohner zählenden Kurstadt Piestany gelegt. Seit über 100 Jahren ist das westslowakische Heilbad für seine Rheumabehandlungen bekannt.

Bereits in den späten 1990er-Jahren hatte die einstige Air Slovakia das Potenzial dieses Geschäftsbereiches erkannt und betuchte Kurgäste aus Kuwait via Bratislava zum slowakischen Kurort gebracht. Bislang reisen die bis zu 40.000 jährlichen Kurgäste, darunter zahlreiche aus dem arabischen Raum, noch individuell über die Flughäfen Wien oder Bratislava nach Piestany an.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737 mit dem Kennzeichen OM-GTH flog früher im Auftrag von Corendon: Kehrt für den Neustar von Go2Sky zurück.

Go2Sky startet wieder - ganz sachte

Winglet einer Boeing 737 von Air Explore:

Air Explore will im Liniengeschäft wachsen

Flughafen Bratislava: Hier soll die neue staatliche Fluggesellschaft ihre Basis haben.

Slowakei träumt von einer Nationalairline

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack