Mit neuer A350-VersionSingapore holt sich Rekordflug wieder zurück

Und schon wieder ein neuer längster Flug der Welt. Singapore will wieder nach New York. Das Besondere: Airbus baut dafür extra eine Spezialversion des A350.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es scheint, als sei das Angebot des längsten Fluges der Welt momentan so ziemlich das höchste Ziel aller Airlines. Alle paar Wochen kündigt eine neue Fluggesellschaft an, die längste Nonstop-Flugreise der Welt anzubieten. Zuletzt mischte sogar Air India mit – und kündigte mögliche Flüge von Bengaluru ins Silicon Valley an. Davor war es Emirates mit der neuen Verbindung von Dubai nach Panama.

Nun können alle einstecken – Singapore Airlines ist zurück. Die Fluglinie hatte vor rund zwei Jahren die Nonstopflüge zwischen Singapur und New York eingestellt. Nun plant sie diese wieder aufzunehmen – dank des neuen, sparsamen Airbus A350. Die neue Version wurde jetzt enthüllt. Sieben der Bestellungen für normale A350-900 hat Singapore in A350-900ULR umgewandelt. ULR steht dabei für Ultra Long Range – Ultralangstrecke. Airbus hat speziell für den Kunden aus Singapur Modifikationen am Flieger vorgenommen.

Kunden wollten die Strecke

«Unsere Kunden haben uns schon lange gebeten, die Strecke wieder aufzunehmen und Airbus versorgt uns mit einem Flugzeug, das die Strecke rentabel fliegen kann», so Airlinechef Goh Choon Phong. Zuvor hatte die Airline die Strecke mit einem weniger sparsamen Airbus A340 in Business-Class-Konfiguration angeboten. Der günstigere Kerosinpreis hilft Singapore zusätzlich, auf der Strecke nach New York Newark wieder Geld zu verdienen.

Wie die Kabine der Ultralangstreckenflieger aussehen wird, ist noch unklar. Sie wird aber speziell für die ULR-Version des Airbus A350 entwickelt. Sollte man die Flieger dann doch nicht auf der Strecke einsetzen, sei es laut Singapore ganz einfach, wieder eine reguläre Bestuhlung einzubauen.

Ab 2018 im Angebot

Eine Weile wird es noch dauern, bis Passagiere den 19-Stunden-Flug boarden können. Erst 2018 liefert Airbus die Flieger mit einigen Anpassungen und Zusatztanks für die weite Strecke an Singapore aus. Emirates wird den Titel mit ihrer Panama-Strecke also zumindest ein Weilchen halten können – sollte nicht Air India die Ankündigungen wahr machen und von Bengaluru an die US-Westküste fliegen.

Ob noch andere Fluggesellschaften an der Version Interesse bekundet haben, ist nicht bekannt. Neben New York stellte Singapore noch weitere Ziele in den USA als Direktflüge in Aussicht – unter anderem Los Angeles.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie die längsten Flüge der Welt an.

Mehr zum Thema

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

ticker-usa

Trump droht Fluglotsen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies