Singapore Airlines: Die Fluggesellschaft setzt weiterhin auf den Airbus A380. Erst kürzlich wurde ein weiteres Exemplar aus Australien zurückgeholt, um die Kabine zu modernisieren. Die Fluglinie hat aber beschlossen, <a href="https://www.aerotelegraph.com/singapore-airlines-zieht-sieben-a380-aus-dem-verkehr">sieben ihrer 19 Exemplare auszuflotten</a>.

Sommer 2024Singapore Airlines bringt Airbus A380 nach Frankfurt zurück

Aktuell gibt es in Frankfurt nur einen Betreiber des größten Passagierjets. Kommenden Sommer bringt aber Singapore Airlines den Airbus A380 zurück. Und mehr Airlines könnten folgen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den vergangenen vier Wochen gab es zwei Betreiber des Airbus A380 in Frankfurt. Asiana setzte ihr größtes Flugzeug während der Sommersaison auf zwölf Flügen zum wichtigsten deutschen Flughafen ein. Die koreanische Fluggesellschaft ergänzte damit kurzzeitig Emirates, die täglich mit dem Superjumbo dort landet.

Für den Sommerflugplan 2024 meldet sich jetzt ein anderer Betreiber des größten Passagierflugzeuges am Airport zurück. Singapore Airlines stellt ihren täglichen Flug nach Frankfurt SQ326 (Rückflug SQ325) dann von Airbus A350-900 auf A380 um. Damit kehre man mit dem Superjumbo auch nach Kontinentaleuropa zurück, so die Airline in einer Mitteilung.

Ausbau im gesamten Streckennetz

Diesen Mai hatte Singapore Airlines noch in Frankfurt abgebaut. Sie zog den Airbus A380 von der Strecke Singapur – Frankfurt – New York ab. Die täglichen Flüge SQ25 und SQ26 werden seither mit den kleineren Boeing 777-300 ER durchgeführt. Die Fluggesellschaft erklärte das mit besseren Wachstumschancen anderswo.

Nun aber stehen die Zeichen überall auf Wachstum. Man werde im Nordsommer 2024 die Zahl der Flüge zu vielen Zielen im gesamten Streckennetz erhöhen und damit die starke Nachfrage unterstützen, erklärt Singapore Airlines. Man erhöhe das Angebot auf vielen Strecken auf das Vor-Pandemie-Niveau und in einigen Fällen darüber hinaus.

Ausbau im gesamten Streckennetz

So fliegt Singapore Airlines dann in Europa beispielsweise öfter nach Kopenhagen und kehrt nach Barcelona zurück. Nach Ahmedabad (in Indien), Peking und Shanghai, Kopenhagen, Da Nang, Darwin, Melbourne und Perth, Dubai, Tokio-Haneda sowie Seattle und Houston wird die Fluglinie mehr fliegen als vor Covid-19.

Wenn Asiana kommenden Sommer den Airbus A380 wieder nach Frankfurt zurückbringt, würde der größte deutsche Flughafen wieder drei Betreiber zählen. Und Lufthansa hat ebenfalls bereits Vorkehrungen getroffen, um den A380 auch wieder ab Frankfurt einsetzen zu können. Ein vierter könnte deshalb dazukommen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa:

Lufthansa stellt Weichen für Airbus A380 und A350 in Frankfurt

Airbus A380 von Singapore Airlines: Ab kommendem Frühjahr nicht mehr in Frankfurt zu sehen.

Frankfurt verliert einen von zwei Airbus-A380-Betreibern

A380 von Singapore Airlines: Kennen Sie sich mit der Fluggesellschaft aus?

Wie viel wissen Sie über Singapore Airlines?

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies