Aktuelle First Class von Singapore Airlines in den Airbus A380: Ein neues Produkt kommt in die Airbus A350 ULR.

KabinenerneuerungSingapore Airlines baut First Class in Ultralangstrecken-Airbus A350

Das Star-Alliance-Mitglied hat ein neues Interieur entwickelt. Es wird in 41 ihrer Airbus A350 eingebaut. Die Ultralangstrecken-Exemplare erhalten bei Singapore Airline zudem erstmals auch eine First Class.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1,1 Milliarden Singapur-Dollar oder umgerechnet rund 770 Millionen Euro investiert Singapore Airlines. Mit dem Geld modernisiert sie die Kabinen von 41 ihrer Airbus A350-900. Der Umbau aller Flieger wird sechs Jahre dauern.

In der neu entwickelten Business Class werde man «ein noch höheres Maß an Privatsphäre, Komfort und Bequemlichkeit» bieten, so Singapore Airlines. Sie werde geräumiger sowie ergonomischer. Auch die Economy und Premium Economy Class würden erneuert. Das Reisen werde dadurch noch komfortabler. Bilder der neuen Sitze zeigt das Star-Alliance-Mitglied noch nicht. Teil der Modernisierung ist auch eine neue Version des Bordunterhaltungssystems.

Neue Kabine kommt auch in die Boeing 777X

«In den letzten sechs Jahren haben wir Kundinnen und Kunden und Interessengruppen intensiv an der Entwicklung unserer nächsten Generation von Langstreckenkabinen beteiligt, um ihre Vorlieben und Erwartungen bis ins kleinste Detail zu erfassen», sagte Chef Goh Choon Phong. Das für die A350 neu entwickelte Interieur werde künftig auch in den Boeing 777X verwendet, sagte er.

Etwas ganz Besonders hat Singapore Airlines bei ihren sieben Airbus A350 für Ultralangstrecken vor. Sie bekommen eine First Class mit vier Plätzen. Bislang ist die teuerste und luxuriöseste Klasse nur in Boeing 777 und Airbus A380 der Airline zu finden. Sie stammen noch aus den Jahren 2013 und 2017.

Umrüstung bis 2030 abgeschlossen

Für die Umrüstung der Airbus A350 ist die Singapore-Tochter SIA Engineering Company in Singapur zuständig. Der erste umgerüstete A350-900 soll im zweiten Quartal 2026 in den Dienst treten. Der erste A350-900 ULR folgt im ersten Quartal 2027. Die gesamte Umrüstung soll bis Ende 2030 abgeschlossen sein.

Die 34 A350-900 werden dann mit 42 Sitzen in der Business Class, 24 Sitzen in der Premium Economy und 192 Sitzen in der Economy Class unterwegs sein. Die sieben A350-900 ULR – sie werden nach New York, Los Angeles und San Francisco eingesetzt – erhalten eine Ausstattung mit vier Sitzen in der First Class, 70 Sitzen in der Business Class und 58 Sitzen in der Premium Economy.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 von Hi Fly am 2. August 2018 in Palma.

A380 pendelt zwischen Paris und Indischem Ozean

Lufthansa bringt Suiten in der First Class und Schlafreihe in der Economy

Lufthansa bringt Suiten in der First Class und Schlafreihe in der Economy

Mahlzeit an Bord von Singapore Airlines: Nur noch, wenn die Anschnallzeichen ausgeschaltet sind.

Singapore Airlines passt nach Turbulenz-Tragödie Service-Regeln an

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines nimmt letzte Boeing 737-800 außer Betrieb

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies