Mahlzeit an Bord von Singapore Airlines: Nur noch, wenn die Anschnallzeichen ausgeschaltet sind.

Nach Flug SQ321Singapore Airlines passt nach Turbulenz-Tragödie Service-Regeln an

Ein Toter und viele Verletzte - das ist die traurige Bilanz nach dem von schweren Turbulenzen getroffenen Flug SQ321. Singapore Airlines reagiert nun mit einer Regelanpassung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei den heftigen Turbulenzen auf Singapore-Airlines-Flug SQ321 am 21. Mai kam ein Passagier durch einen Herzinfarkt ums Leben. Viele weitere Fluggäste und Crewmitglieder wurden verletzt - 46 befinden sich immer noch in Bangkok im Krankenhaus.

Derweil hat die Fluggesellschaft ihre Regeln an Bord angepasst. «Zusätzlich zur Aussetzung des Heißgetränkeservices, wenn das Anschnallzeichen eingeschaltet ist, wird auch der Mahlzeitenservice ausgesetzt», so Singapore Airlines laut dem Kanal Channel News Asia

Crewmitglieder kehren zu Sitzen zurück

«Die Besatzungsmitglieder werden die Fluggäste auch weiterhin auffordern, zu ihren Sitzen zurückzukehren und sich anzuschnallen», so die Fluglinie. «Sie werden auch Kunden beobachten, die möglicherweise Hilfe benötigen, einschließlich derjenigen in den Toiletten.» Zudem würden die Mitglieder der Crew selber zu ihren Sitzen zurückkehren und die Sicherheitsgurte anlegen, wenn das Anschnallzeichen eingeschaltet wird.

Mehr zum Thema

Weiterhin 46 Menschen von Turbulenzen-Flug SQ321 von Singapore Airlines im Krankenhaus

Weiterhin 46 Menschen von Turbulenzen-Flug SQ321 von Singapore Airlines im Krankenhaus

Boeing 777-300 ER von Singapore Airlines: Ein solches Flugzeug geriet in die schweren Turbulenzen.

Passagier stirbt bei schweren Turbulenzen auf Flug von Singapore Airlines

Flugzeug in den Wolken: DAs Risiko durch Turbulenzen steigt.

Singapur stuft Turbulenzen als ernstes Sicherheitsrisiko ein

Turbulenzen: Unangenehm für Passagiere und Airline.

Warum Turbulenzen für Airlines zum Milliardenproblem werden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg