Edoardo Köppel, Founder & CEO bei cancelled.ch
Sieben Fragen an ...

«Singapur ist der schönste Flughafen»

Edoardo Köppel, Founder and CEO von Cancelled.ch in Hünenberg, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug führte mich über Weihnachten/Neujahr auf die Insel Kuba. Seitdem bin ich wegen der aktuellen Corona-Situation nicht mehr geflogen.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Zu meinen Lieblingsdestinationen gehören die Inseln Bali und Lombok. Aber auch Städte wie Prag, Krakau und Lwiw  sind sehr schöne Ort, die man auch öfters bereisen kann. Zudem ist die Region Heinävesi in Finnland ein traumhaft schöner Ort, wo man in einer Blockhütte mit Sauna am See richtig gut entspannen kann.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Ich hatte eine Reihe an schönen Erlebnissen an Bord. Jedoch bleibt mir mein erster Business-Class-Flug von Zürich nach Singapur sehr gut in Erinnerung, da ich erstaunt war, was für ein unglaublicher Service geboten wurde. Es blieb kein Wunsch offen. Ebenfalls genoss ich mit meiner stolzen Größe von 1.86 m dort das erste Mal große Beinfreiheit im Flugzeug.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Mein schlimmstes Flugerlebnis war, als ich in die Ferien auf die Kanarischen Inseln fliegen wollte und mein Flug von Zürich nach Gran Canaria kurz vor dem Abflug annulliert wurde. Dadurch verlor ich einen ganzen Ferientag, da der Ersatzflug erst am nächsten Tag stattfand. Da es unsere Firma damals schon gab, konnte ich die mir zustehende Ausgleichszahlung erfolgreich erstreiten lassen.

5. Fenster oder Gang?

Kommt darauf an. Wenn ich in den Urlaub und oder neues Reiseziel anfliege, sitze ich natürlich lieber am Fenster, weil ich die neu zu erkundenden Landschaften so besser betrachten und bestaunen kann.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Ganz klar der Flughafen in Singapur. Das ist der schönste Flughafen, um eine Flugannullierung oder -verspätung «auszusitzen». Er hat ein Kino, ein Spa und ein Swimmingpool auf dem Dach von Terminal 2, um sich zu entspannen. Ebenfalls kann man den gigantischen Wasserfall Jewel bestaunen, welcher rund 40 Meter hoch ist und die verschiedenen Terminals verbindet.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Eigentlich wollte ich wie jedes Jahr über Ostern in die Toskana fahren. Aber wegen dem Corona-Virus habe ich sämtliche Reisepläne auf später verschoben, im Sinne von «Change dates. Don't cancel.»

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

José González, CEO bei Flybair in Bern.

«Regionalflughäfen repräsentieren Werte und Kultur»

Frauke Kreis, Marketing beim Zeppelin Museum, Friedrichshafen

«Man fühlt sich wie Indiana Jones»

Fahim Jalali, Chief Business Officer bei Jetclass Airline, Dubai

«Flughafen Dubai hat für jeden etwas zu bieten»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einem Brand. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack