Yakovlev Yak-40 im Flug: Ein solches Flugzeug wollte mit offener Tür starten.

RusslandYakovlev Yak-40 will mit offener Tür starten, Lotse schreitet ein

In Russland wäre es fast zu einer Tragödie gekommen. Ein Lotse bemerkte kurz vor dem Start, dass eine Tür einer Yakovlelv Yak-40 nicht geschlossen war.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn in Moskau der Tag zu Ende geht, geht auf der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands die Sonne auf. Aeroflot fliegt in fast neun Stunden regelmäßig von Moskau nach Petropavlovsk-Kamchatsky, dem Flughafen der Regionalhauptstadt. Größter Anbieter für Regionalflüge vor Ort ist aber Kamchatka Air Enterprise.

Die Fluglinie verfügt über neun Flugzeuge: vier Antonov An-26 und fünf Yakovlev Yak-40. Seit August 2023 besitzt Kamchatka Air Enterprise sogar eine Yak-40 mit VIP-Kabine. Das Flugzeug mit der Kennung RA-87669 wurde vor 45 Jahren an die polnische Luftwaffe ausgeliefert. Zehn Jahre war es danach eingelagert. Nun fliegt es wieder.

Yakovlev Yak-40 befand sich bereits auf der Startbahn

Mit viel Glück und nur dank eines wachsamen Beobachters ist es in der vergangenen Woche mit der VIP-Yak nicht zu einer Tragödie gekommen. Sie befand sich bereits auf der Startbahn des Flughafens Petropavlovsk-Kamchatsky und der Pilot wollte gerade Schub geben, als er plötzlich den Start abbrach und zur Parkposition zurückkehrte.

Was war passiert? Ein aufmerksamer Lotse im Kontrollturm bemerkte, dass eine Tür der Yak-40 noch offen stand. Unverzüglich wurde die Cockpitbesatzung informiert und der Startlauf wurde abgebrochen. Weder Passagiere noch Fracht befanden sich an Bord der Maschine, schreibt der Telegram-Kanal Aviatorshina.

Könnte drastische Folgen haben

Ein Start mit offener Tür ist gefährlich. Die Aerodynamik des Flugzeugs wird gestört, was zu Steuerungsproblemen führen kann. Gegenstände oder Personen könnten zudem aus dem Flugzeug gesaugt werden. Und ein allfälliger Druckabfall beziehungsweise ein fehlender Druckaufbau in der Kabine ist gefährlich für Fluggäste und Besatzung.

Offene Türen können auch strukturelle Schäden am Flugzeug verursachen. Extreme Lärm- und Vibrationspegel beeinträchtigen die Kommunikation und das Wohlbefinden der Insassen.

Keine Schäden am Flugzeug

Bei der Inspektion der Yak-40 wurden keine Schäden festgestellt. Die Interregionale Territorialverwaltung Kamtchatka hat eine Untersuchung des Vorfalls angekündigt.

Mehr zum Thema

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg