Boeing 767 mit dem Kennzeichen N195DN: Unerwünscht in Ghana.

FlugverbotWarum eine Boeing 767 von Delta in Ghana unerwünscht ist

Ghanas Luftfahrtbehörde hat eine einzelne Boeing 767 von Delta ein Flugverbot ins Land auferlegt. Offenbar hält sie das Flugzeug für unsicher.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine ungewöhnliche Mitteilung. «Mit sofortiger Wirkung wird Delta Air Lines angewiesen, die Boeing 767 mit der Registrierung N195DN für Flüge nach Accra nicht zu verwenden.» Das teilte die Luftfahrtbehörde von Ghana der amerikanischen Airline kürzlich mit.

Dass ein Land ein einzelnes spezifisches Flugzeug einer Airline verbannt, passiert nicht alle Tage. Der Grund, warum N195DN nicht mehr erwünscht ist: Die Behörden trauen offenbar der Sicherheit der Boeing 767 nicht.

Flug nach Nirgendwo

Das Problem begann am 24. Juli 2022, als Flug DL156 von New York nach Accra abgesagt wurde, weil es der Fluggesellschaft an Piloten mangelte. Am nächsten Tag arrangierte Delta einen Ersatzflug für diese Passagiere, DL9923. Der Flug wurde von der etwa 25 Jahre alten Boeing 767-300 durchgeführt.

Doch nach rund fünf Stunden Flugzeug landeten die Reisenden wieder am Ausgangsort. Die Crew hatte über dem Atlantik entschieden, umzukehren. Grund war ein technisches Problem. Auffällig: Bereits zwei Tage zuvor war der Flieger wegen eines technischen Problems umgekehrt, als er eigentlich von New York nach Prag hätte fliegen sollen.

«Inakzeptabel»

Am 31. Juli flog derselbe Jet schließlich wieder von New York nach Accra - und kam dort auch planmäßig an. Das Problem: Der Rückflug musste annulliert werden. Wegen eines technischen Problems, schreibt die Luftfahrtbehörde Ghanas in einem Brief an Delta Air Lines, der vom Portal Ghanaweb veröffentlicht wurde. Bei allen Zwischenfällen habe es Probleme mit der Treibstoffanzeige gegeben.

Man habe erwartet, dass «Delta nach einer solchen negativen Berichterstattung das Problem gründlich untersucht hätte, um vor dem Einsatz des Flugzeugs auf Flügen den Grund für die Probleme zu kennen», heißt es. «Stattdessen wurde das Flugzeug mehrmals innerhalb der Vereinigten Staaten geflogen und dann wieder nach Accra entsandt. Nur, damit man hier das Problem wieder aufdeckt.» Das finde man inakzeptabel.

Kritik an Boeing-767-Flotte

Die Behörde geht noch weiter. Die «alternde 767-Flotte» von Delta würde Reisenden in Ghana große Sorgen bereiten. Die Fluglinie solle daher so schnell wie möglich alternative Modelle auf den Routen zwischen New York und Accra einplanen.

Delta erklärt, man erfülle die Richtlinien ghanaischen Zivilluftfahrtbehörde vollständig. «Wir stehen kontinuierlich in Kontakt mit den Luftfahrt-Verantwortlichen in Ghana und bekräftigen unser Engagement, unseren ghanaischen Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und branchenführenden Dienstleistungen zu bieten», so ein Sprecher. «Delta hat eigene Untersuchungen und Wartungsarbeiten durchgeführt, um festzustellen, dass das Flugzeug alle Sicherheits- und technischen Anforderungen erfüllt.»  Man fliege weiterhin nach regulärem Flugplan zwischen Accra und New York JFK.

Mehr zum Thema

Flieger mit dem Kennzeichen N8860: Eine von wenigen noch fliegenden Douglas DC-9.

Airline flottet Urgestein des Jet-Zeitalters ein

Kotoka Intarnational Airport: Wer ankommt muss geimpft sein – und gesund.

Ghana bestraft Airlines für ungeimpfte Fluggäste

Airbus A380 von Emirates in Ghana: Das westafrikanische Land besitzt keine eigene Fluglinie.

Ghana treibt neue Staatsairline trotz Corona-Krise voran

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg