Impfung gegen das Corona-Virus: Der Zeitplan ist noch unklar.

Impfung gegen das Corona-Virus: Der Zeitplan ist noch unklar.

Biontech

Fluglotsen und Piloten

Wann wird das Luftfahrtpersonal geimpft?

Die deutsche Regierung legt fest, welche Personengruppen sich zuerst gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Für die Luftfahrtbranche ist Warten angesagt.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn hat am Freitag (18. Dezember) die Impfverordnung vorgestellt, die festlegt, wer sich zuerst gegen das Coronavirus impfen lassen kann. Bei der ersten Gruppe richtet sich das Ministerium nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen, über-80-Jährige und medizinisches Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko.

Insgesamt hat das Ministerium die sechs von der Kommission vorgeschlagenen Gruppen durch Zusammenfassung auf vier reduziert. Das erste Mal, dass die Luftfahrt ins Spiel kommen könnte, ist in Gruppe fünf nach der Kommissionsempfehlung. Dort sind nämlich «Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur» aufgeführt und dazu gehören etwa Fluglotsen.

Flugsicherung in Gesprächen mit Ministerium

«Die DFS Deutsche Flugsicherung ist eine kritische Infrastruktur des Bundes», sagt eine DFS-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Das heißt, wir müssen – auch und erst recht im Pandemiefall – unsere Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen.» Welchen Status die Mitarbeiter mit Blick auf die Impfungen genau hätten, werde zurzeit aber noch geprüft. «Wir befinden uns dazu im Gespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr.»

Zur kritischen Infrastruktur gehören auch Flughäfen sowie die Logistik, welche die Versorgungssicherheit im Land gewährleistet. Frachtpiloten werden sogar mit dafür sorgen, dass Impfstoff überhaupt transportiert werden kann. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit allerdings, man sei bisher noch nicht über den Status von Piloten mit Blick auf die Impfungen informiert worden.

Die Impfstoffmenge ist vorerst begrenzt

Wie schnell wer geimpft wird, hängt auch von der verfügbaren Impfstoffmenge ab. Gesundheitsminister Spahn sagte, man rechne für das erste Quartal 2021 mit 11 bis 13 Millionen Impfdosen. Alleine zu den ersten beiden Gruppen nach Einteilung der Ständigen Impfkommission gehören zusammen schon mehr als 15 Millionen Menschen. Wie viele sich davon wirklich impfen lassen, ist unklar. Die Luftfahrt wird derweil vorerst wohl noch gedulden müssen.

Österreich kennt ein ähnliches Vorgehen. Personen, die für kritische Infrastruktur zuständig sind, werden in Phase zwei geimpft. Sie dauert von Februar bis April 2021. In der Schweiz sind Mitarbeiter der kritischen Infrastruktur dagegen nicht unter den Gruppen aufgeführt, die privilegiert geimpft werden.

Mehr zum Thema

Der leere obere Frachtraum einer Boeing 777 F von Lufthansa Cargo: Hier wird auch Corona-Impfstoff Platz finden.

Zu Besuch in Lufthansa Cargos Impfstoffzentrale

Boardkarte von Lufthansa: Reicht zusammen mit einem Ausweis oder Reisepass aus.

Lufthansa plant keine Impfnachweis-Pflicht

Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

Easyjet-Pilotinnen und -Piloten können jetzt Airbus A350 fliegen

Piloten von Rossiya Airlines: Mutter Aeroflot versucht, Personal abzuwerben.

Aeroflot wildert Cockpitpersonal bei eigener Tochter

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg