Boardkarte von Lufthansa: Reicht zusammen mit einem Ausweis oder Reisepass aus.
Anders als Qantas

Lufthansa plant keine Impfnachweis-Pflicht

Die australische Qantas will künftig nur geimpfte Passagiere international transportierten. Der Lufthansa-Konzern hat aktuell keine solchen Pläne.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Qantas-Chef Alan Joyce hat angekündigt, dass die australische Airline auf internationalen Routen in Zukunft nur Passagiere transportieren will, die gegen Covid-19 geimpft sind. Joyce erwartet das auch von anderen Fluglinie und erklärte: «Da ich mit meinen Kollegen von anderen Airlines rund um den Globus spreche, glaube ich, dass das üblich wird.»

Der Lufthansa-Konzern will sich da aber nicht einreihen. Die Einführung einer derartigen Pflicht sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant, erklärte am Dienstag (24. November) ein Lufthansa-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Für die jeweiligen Einreisevoraussetzungen seien zudem die nationalen Regierungen der Länder zuständig.

Mehr zum Thema

<p tabindex="-1">2019: Boeing 787-9 (VH-ZND)  Emily Kame Kingwarreye –</p>

An Bord kommt man nur mit Covid-19-Impfung

Impfung: Die große Hoffnung der Branche.

Aussicht auf Impfstoff gibt Luftfahrtbranche Hoffnung

Vor Ort befinden sich Boeing 747 von British Airways, Airbus A340 von Lufthansa oder auch Fracht-Jumbo-Jets.

Corona-Impfstoff wird 8000 Jumbo-Jets füllen

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin