Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

aeroTELEGRAPH

Austauschprogramm

Easyjet-Pilotinnen und -Piloten können jetzt Airbus A350 fliegen

Die Langstreckenfluggesellschaft und der europäische Billigflieger intensivieren ihre Zusammenarbeit im Rahmen eines Pilotenaustauschprogramms. Dabei stellt Virgin Atlantic Personal von Easyjet ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Easyjet ist auf Kurz- und Mittelstrecken spezialisiert, während Virgin Atlantic ausschließlich Langstreckenverbindungen anbietet. Seit 2022 arbeiten die beiden britischen Fluggesellschaften im Rahmen des Programms Worldwide by Easyjet zusammen. Dabei fungiert die Billigfluggesellschaft als Zubringer für Partner, wobei Reisende ihr aufgegebenes Gepäck bei einem Weiterflug erneut einchecken müssen.

Nun haben die beiden Fluggesellschaften auch hinter den Kulissen ihre Kooperation vertieft. Easyjet und Virgin Atlantic haben ein Pilotenaustauschprogramm ins Leben gerufen, bei dem eine Gruppe von Easyjet-Pilotinnen und -Piloten zu Virgin Atlantic wechselt, um dort Erfahrungen mit dem Airbus A350 zu sammeln.

Startschuss im November

Der Startschuss fällt im November, wenn 20 ausgewählte Easyjet-Pilotinnen und -Piloten den Airbus A320 gegen den A350 eintauschen. Das Programm ist auf drei Jahre ausgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach Abschluss des Programms sollen die Pilotinnen und Piloten zu Easyjet zurückkehren. Allerdings darf nicht jede oder jeder teilnehmen: Voraussetzung sind mindestens 1.500 Flugstunden.

Easyjet betont, dass man dem Cockpitpersonal auf diese Weise die Möglichkeit biete, wertvolle Erfahrungen auf Langstreckenflügen zu sammeln. «Das Fliegen eines anderen Flugzeugtyps ist für jeden Piloten eine fantastische Erfahrung», sagt Bart Prudon, Flugbetriebsleiter von Easyjet.

Virgin Atlantic profitiert von den Piloten

Virgin Atlantic profitiert im Gegenzug von der Verstärkung seines Teams durch gut ausgebildete und erfahrene Kurzstreckenpiloten. Ein Austausch von Virgin Atlantic-Crews zu Easyjet ist jedoch nicht geplant.

Easyjet hatte bereits 2022 angekündigt, in den kommenden fünf Jahren rund 1.000 neue Pilotinnen und Piloten einstellen zu wollen.

Mehr zum Thema

Geschlechtsneutrale Unifornen von Virgin Atlantic: Die Airline steht für Diversität.

Bei Virgin Atlantic heißt es: Diversity? Ja, aber…

Virgin Atlantic wird Partner bei Easyjets Umsteige-Netzwerk

Virgin Atlantic wird Partner bei Easyjets Umsteige-Netzwerk

So sieht das Blended Wing Body-Flugzeug von Jet Zero aus. Es soll 2030 eingeführt werden.

Easyjet hat Interesse an neuem Jet, der von der Nasa gefördert wird

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin