Transavia Boeing 737: Zweimal lösten Feuermelder Alarme aus.

Transavia Boeing 737: Zweimal lösten Feuermelder Alarme aus.

Jakob Wert/aeroTELEGRAPH

Gran Canaria

Transavia hat zwei Mal in einer Woche Probleme mit falschen Feueralarmen

Auf der spanischen Insel Gran Canaria musste eine Boeing 737 von Transavia kurz nach der Landung evakuiert werden. Grund war ein defekter Feuermelder.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der etwas über vier Stunden lange Flug aus Eindhoven verlief zunächst normal. Doch kurz nach der Landung mussten Passagiere auf Transavia-Flug HV6365 das Flugzeug räumen. Grund war Berichten zufolge ein ausgelöster Feuermelder im Gepäckbereich - zum zweiten Mal in einer Woche.

Die knapp sechs Jahre alte Boeing 737-800 von dem niederländischen Urlaubsflieger landete am Samstagnachmittag (20. Januar) um 15:13 auf dem Flughafen von Gran Canaria in Spanien. Sie wurde zunächst von der Flughafenfeuerwehr begleitet und schließlich auf einer Vorfeldposition mit Einsatz der aufblasbaren Notrutschen evakuiert. Laut dem niederländischen Nachrichtenportal nu.nl wurde im Anschluss an die Räumung kein Feuer gefunden. Der geplante Rückflug nach Eindhoven wurde auf den Folgetag verschoben.

Evakuierung mit Handgepäck

Auf sozialen Netzwerken geteilte Bilder zeigen, wie die Reisenden über die Rutschen das Flugzeug verlassen. Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr bei einer solchen Aktion kommt es nur in äußerst dringenden Fällen vor, dass die Besatzung eine derartige Räumung einleitet.

Flugzeuge sind darauf ausgelegt, so innerhalb von 90 Sekunden evakuiert zu werden. Doch in Realität gibt es immer wieder Faktoren, die dabei für Probleme sorgen. Darunter Passagiere, die entgegen der Anweisung ihr Handgepäck mit aus der Kabine nehmen. Das führt schnell zu Verzögerungen und im schlimmsten Falle zu Verletzungen.

Zweiter Vorfall in einer Woche

Es ist bereits das zweite Mal innerhalb von einer Woche, dass ein Feuermelder in einer Boeing 737-800 von Transavia einen Notfall auslöst. Erst am Sonntag (14. Januar) musste ein anderes Flugzeug auf einem Flug von Valencia nach Eindhoven unmittelbar nach dem Start umdrehen. Der Grund war ebenfalls eine Brandmeldung im Gepäckbereich, so die Fluggesellschaft. Auch bei dem Vorfall wurde im Anschluss kein Anzeichen auf Feuer gefunden.

Mehr zum Thema

Mann auf Notrutsche: Im realen Fall läuft einiges anders als im Test.

Evakuierung in 90 Sekunden - warum eigentlich?

Warum die Evakuierung des Airbus A350 von Japan Airlines so knifflig war

Warum die Evakuierung des Airbus A350 von Japan Airlines so knifflig war

Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

So will Air Europa einen neuen Investor anlocken

Barcelona aus der Luft: Spanien steht an der Spitze.

Das sind die größten Luftfahrtmärkte in Europa

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg