Drohne: Können auch missbraucht werden.
Neue Angst

Terroristen könnten Drohnen gegen Jets richten

Drohnen gefährden immer häufiger Passagierflugzeuge. Und sie könnten auch von Terroristen missbraucht werden, befürchtet die Anti-Terror-Behörde der USA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gleich vier Cockpit-Crews sichteten am Sonntag (9. August) bei ihrem Anflug auf den Flughafen Newark im US-Bundesstaat New Jersey Drohnen. Die unbemannten Fluggeräte wurden von Piloten von  Expressjet, Delta und United in Höhen zwischen 600 und 1000 Metern erblickt. Passiert ist keinem der Flieger etwas, alle Piloten landeten ihre Maschinen sicher und meldeten die Sichtungen vorschriftsgemäß.

Beunruhigend daran ist, dass solche Zwischenfälle in letzter Zeit immer häufiger vorkommen. Am Wochenende zuvor gab es bereits mehrere Zwischenfälle am New Yorker Flughafen JFK, eine Drohne soll bis auf nur 30 Meter an einen Flieger herangekommen sein. Seit Mitte 2014 sind der Flugsicherheitsbehörde Federal Aviation Administration FAA fast 200 Zwischenfälle gemeldet worden. Schon vor einigen Monaten warnte die Behörde daher, es sei nur eine Frage der Zeit, bis wirklich etwas geschehe. Inzwischen gelangen im Schnitt zwei Meldungen pro Tag zur FAA.

Mögliche Waffen von Terroristen

Noch mehr Sorgen bereitet den Amerikanern nun ein Papier der US-Anti-Terror-Behörde Homeland Security, das dem Sender CBS in die Hände geriet. In dieser Einschätzung, die an regionale Behörden ging, thematisieren die Autoren die Gefahr, die von den Fluggeräten ausgehen kann, wenn sie in die Hände von Terroristen gelangen.  «Viele dieser Zwischenfälle geschehen ohne böse Absicht», heißt es in dem Schreiben. Doch man müsse dennoch davon ausgehen, dass «Gegner» der USA sie für ihre Zwecke nutzen und zu Waffen umfunktionieren, mit denen sie gezielt Flugzeuge zerstören wollen.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg