Boeing 737-600 von Westjet: Muss zur Überprüfung

Anweisung der Federal Aviation AdministrationRund 2000 Boeing 737 müssen zum Check

Die Luftfahrtbehörde der USA hat eine Überprüfung von rund 2000 Boeing 737 angeordnet. Lange Standzeiten können im Triebwerk zu Korrosionsschäden führen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Entdeckt wurde das Problem nur wegen der Corona-Krise. Wenn Boeing 737 Classic und Boeing 737 NG zu lange eingelagert werden, kann es in den Triebwerken von CFM International mitunter zu Schäden kommen. Konkret betroffen ist ein Ventil des Zapfluftsystems, wie die Federal Aviation Administration FAA in einer neuen Lufttüchtigkeitsanweisung schreibt.

Die Standzeit könne dazu führen, dass es beim Ventil (die offizielle Bezeichnung ist: engine bleed air 5th stage check valve) von Boeing 737 Classic und NG zu Korrosion komme, so die Luftfahrtbehörde der USA. Dadurch öffne es sich beim Startlauf zwar noch wie gewohnt, aber danach könne es in dieser Position verbleiben, schreibt sie. Und das könne zu einem Versagen des Triebwerks führen. Gleich vier solche Zwischenfälle habe es kürzlich gegeben, so die FAA. Würde das Problem bei beiden Triewerken geben, könne das zu einer Notlandung im Gelände führen.

Von Boeing 737-300 bis 737-900

Die Behörde verlangt von allen Betreibern von Boeing 737 Classic und 737 NG, die sieben und mehr Tage nicht mehr geflogen sind, eine Überprüfung der Ventile in den Triebwerken des Typs CFM56-3 und BCFM56-7B. Betroffen sind also alle Modelle von 737-300, bis 737-900. Insgesamt geht es um rund 2000 Flugzeuge. Boeing will die Betreiber dabei unterstützen. Nicht betroffen ist die gegroundete 737 Max.

Die Lufttüchtigkeitsanweisung können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Qantas mit Retro-Bemalung: Auch die australische Airline fand Risse.

Risse an neuen Stellen von Boeing 737 entdeckt

David Calhoun: Zufrieden mit dem aktuellen Produktportfolio.

Boeing-Chef will ein von Grund auf neues Modell

Boeing 737 NG: Ungewöhnliches Problem aufgetaucht.

Risse an Bauteil der klassischen Boeing 737 entdeckt

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg