Boeing 737 NG: Ungewöhnliches Problem aufgetaucht.

Boeing 737 NG: Ungewöhnliches Problem aufgetaucht.

Boeing

Jets müssen zur Inspektion

Risse an Bauteil der klassischen Boeing 737 entdeckt

Dieses Mal macht nicht die 737 Max Boeing Ärger, sondern das Vorgängermodell 737 NG. Bei einigen Jets wurde an einem wichtigen Bauteil vorzeitige Materialermüdung entdeckt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie werden vertikal verbaut und sind Teil der Befestigung der Tragflächen am Rumpf. Sie helfen zudem, die extremen Kräfte zu absorbieren, die im Flug auf die Flügel wirken. Im Jargon nennt man die Bauteile pickle forks, weil sie an eine Gurkengabel erinnern (siehe untenstehende Grafik).

Die pickle forks sind auf ein ganzes Flugzeugleben ausgelegt. Die Bauteile sollten 90.000 Flüge halten, also 90.000 Starts und Landungen. Doch nun haben Techniker einer Fluggesellschaft in den USA bei einer Boeing 737 NG bereits nach 35.000 Flugzyklen deutliche Risse an einem solchen Bauteil gefunden. Das berichtet der TV-Sender Komo aus Seattle. «Risse sollen nicht so vorkommen», so ein ehemaliger Boeing-Ingenieur gemäß dem Bericht. Eine Boeing 737 NG hat vier pickle forks.

Montana State University

«Kleine Anzahl von Flugzeugen»

Nach einer Inspektion weiterer 737 NG – also 737-600, 737-700, 737-800 und 737-900 – wurden auch dort Risse ausgemacht. Boeing bestätigte die Entdeckung gegenüber Komo. «Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Boeing hat die FAA informiert und steht in Kontakt mit 737-NG-Betreibern über ein Risse-Problem, das bei einer kleinen Anzahl von Flugzeugen entdeckt wurde», so ein Sprecher zum Sender. Man arbeite zusammen mit Betreibern einen Inspektionsplan für betroffene Jets aus.

Auch die Luftfahrtbehörde der USA bestätigt die Risse. «Die FAA wird die Betreiber bestimmter Boeing 737 NG verpflichten, Inspektionen auf strukturelle Risse durchzuführen», so ein Sprecher zu Komo. Probleme im Flug gab es wegen der vorzeitigen Materialermüdung bisher keine. Dennoch müssen alle betroffenen Flieger überprüft werden, da solche Risse mit der Zeit größer und zum ernsthaften Risiko werden können.

737 Max nicht betroffen

Mühsam ist das für die Betreiber. Denn der Austausch der Bauteile ist aufwändig und teuer. Zugleich brauchen sie aktuell eigentlich alle Flieger, weil die Boeing 737 Max weltweit gegroundet ist. Das neue Modell ist vom Problem übrigens nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing 737 Max überforderte Piloten

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin