Feuerzeug, USB-Stick, Ersatzakku: Alles ein Risiko.

BatteriebrandPowerbank fängt an Bord von Lufthansa-A340 Feuer

Ein Ersatzakku eines Passagiers begann auf einem Flug aus den USA zu brennen. Das war kein Einzelfall. Lufthansa handelt nun.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Viele Menschen können ohne ihre elektronischen Geräte kaum noch leben. Auch auf Reisen. Damit Handy oder Tablet nicht plötzlich ohne Strom sind, nehmen viele Reisende Powerbanks mit – externe Akkus, mit denen man die elektronischen Geräte aufladen kann.

Dass Powerbanks zur Gefahr werden können, zeigte sich am 23. Juni erneut an Bord eines Flugzeuges. Dieses Mal traf es Lufthansa-Flug LH489 von San Jose nach Frankfurt. Der externe Akku eines Passagiers fing während des Fluges über Kanada Feuer, berichtet das Fachportal Aviation Herald.

Informationskampagne von Lufthansa

Der Crew gelang es, das Feuer schnell zu löschen und den Akku herunterzukühlen. Der Airbus A340 konnte den Flug daher ohne Probleme fortsetzen. Lufthansa hat sich aber zur Aufgabe gemacht, Passagiere noch intensiver für das Thema zu sensibilisieren. Denn offenbar war das kein Einzelfall.

«In den vergangenen Monaten kam es an Bord von Lufthansa-Flügen wiederholt zu Zwischenfällen, die durch elektronische Geräte von Fluggästen verursacht wurden». heißt es in einer Mitteilung der Airline. Um die Gefahr zu bannen und die Passagiere genauso zu schulen wie das Personal, starten Lufthansa und ihre Töchter Swiss und Austrian eine Informationskampagne. In den Ansagen am Gate werden Passagiere seit Kurzem über die Regelungen informiert.

Via Email vor dem Flug informiert

Fluggäste werden zudem neu via Email vor dem Flug informiert, welche Gegenstände sie im Handgepäck mitführen dürfen und welche nicht. Auch Bordkarte, Check-in-Kioske und Self-Bag-Drop-Automaten, Apps und Webseiten präsentieren das Thema prominent.

Mehr zum Thema

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies