Marabu-Flieger in Nürnberg: Ziemlich viel geht schief.
Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt

Pilot von Marabu: «Wir wären nicht überrascht, wenn etwas passiert»

Schwere Vorwürfe eines Mitarbeiters: Ein Pilot der Condor-Schwester hat Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt eingereicht. Die Airline hat eine unabhängige Untersuchung eingeleitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Start der neuen Condor-Schwester verlief ziemlich holprig. Die neue Ferienairline Marabu mit Sitz in Estland startete am 5. Mai. Doch operativ war von Anfang an der Wurm drin. Riesige Verspätungen, technische Probleme, ein wilder Mix von Wet-Lease-Airlinesund schließlich musste die große Schwester Condor aushelfen.

All das ist mühsam genug - doch jetzt kommt noch ein weiteres Problem für die Airline hinzu. Ein anonymer Pilot von Marabu hat gegen seine Arbeitgeberin eine Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt (LBA eingereicht), wie die Bild-Zeitung berichtet. «Ich habe in meiner Laufbahn noch nie einen so gefährlichen und chaotischen Einsatz erlebt und möchte, dass das LBA Marabu untersucht», zitiert das Blatt den Piloten.

Problem Übermüdung

«Wir wären nicht überrascht, wenn etwas passiert», so der Mann. Allen Kolleginnen und Kollegen gehe es ähnlich. Hauptproblem sei die undurchsichtige Vertragssituation. Oft sei nicht klar, an wen man sich bei Unregelmäßigkeiten wenden solle - oder wenn gar etwas schief gehe.

Auch Übermüdung bei den Crews sei ein großes Problem. Der Pilot wirft der Airline vor, bei den Dienstplänen zu tricksen. Details werden in dem Bericht nicht genannt. Außerdem bemängelt der Pilot, dass beide Piloten im Cockpit dieselbe Mahlzeit erhalten. Das kann dann zum Problem werden, wenn das Essen verdorben ist.

Marabu bestreitet Vorwürfe

«Die Regelungen für Marabu-Besatzungen sowie unsere Partner-Airlines fußen allesamt auf den geltenden Vorgaben und marktüblichen Standards», heißt es von Marabu auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Die Sicherheit der Fluggäste und der Crew haben dabei oberste Priorität.» Die Anschuldigungen, welche die Bild-Zeitung zitiere, nehme man deshalb sehr ernst. Man habe «eine unabhängige Untersuchung veranlasst. Die Ergebnisse stehen noch aus.»

Mehr zum Thema

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Gegen das Chaos: Marabu flottet zweiten eigenen A320 Neo ein

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Marabu startet mit wildem Flugzeug-Potpourri

Ein Airbus A321 von Condor: Das Flugzeug mit der Kennung D-ATCF flog für Marabu von München nach Palma.

Jetzt muss Condor bei Marabu einspringen

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg