Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Holpriger StartMarabu startet mit wildem Flugzeug-Potpourri

Die neue Airline wollte langsam den Betrieb hochfahren. Dann fiel das einzige eigene Flugzeug aus. Seitdem kommen bei Marabu unterschiedlichste Wet-Lease-Maschinen zum Einsatz.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Start war leise und unspektakulär. Condors neue kleine Airline-Schwester Marabu startete am Samstag (15. April) von München zu ihrem Jungfernflug. Nach einer Stunde und 43 Minuten landete Flug MBU6508 auf dem Flughafen von Palma de Mallorca. Durchgeführt wurde der Flug mit dem einzigen eigenen Flugzeug der Airline, einem A320 Neo mit dem Kennzeichen ES-MBU.

Der Flugbetrieb soll als Soft Opening langsam hochgefahren werden. In den ersten Wochen sind 14 Umläufe pro Woche, also zwei pro Tag geplant. Die ersten Flüge starten ab München zu den Zielen Palma de Mallorca, Fuerteventura, Gran Canaria und Lanzarote.

Chaos nach sechs Tagen

Sechs Tage lang ging auch alles gut. Dann fiel am 21. April der A320 Neo auf Lanzarote wegen eines technischen Defektes aus. Was folgte, war ein holpriger Start, bei dem bisher sechs verschiedene Airlines und drei Flugzeugmuster als Ersatz unterwegs waren, was Marabu-Chef Paul Schwaiger aeroTELEGRAPH bestätigte. Die Situation spitzt sich zudem weiter zu, weil sich die Indienststellung des zweiten eigenen Flugzeugs verzögert.

Nach dem Ausfall der ES-MBU konnte der Rückflug nach München erst zwei Tage später stärten. Erst am 23. April konnte Marabu mit einem A320 der bulgarischen Airline Fly2Sky eine Ersatzbeförderung organisieren. Weitere Ersatzkapazitäten kamen von der deutschen Sundair, Chair Air aus der Schweiz sowie der spanischen Plus Ultra, wie Daten des Flugverfolgungsdienst Flightradar24 zeigen.

Im A340 auf die Kanarischen Inseln

Während Fly 2 Sky, Sundair und Chair Airlines alle einen Airbus A320 einsetzten, flog am Sonntag (23. April) Plus Ultra mit einem Airbus A340-300 zwischen den Kanarischen Inseln und München. «Der A340 war die einzige Möglichkeit, alle Passagiere an diesem Tag zu befördern. Normalerweise würden wir niemals Großraumgerät auf die Kanaren einsetzen», so Airline-Chef Paul Schwaiger weiter.

Während die Verbindungen von München auf die Kanarischen Inseln zwei bis drei Mal pro Woche starten, steht Mallorca täglich auf dem Marabu-Flugplan. Die Strecke wurde in den vergangenen Tagen mit White Airways, Lumiwings und Chair Airlines von drei verschiedenen Fluggesellschaften geflogen.

White Airways fällt auch aus

Besonders Pech hatte Marabu mit einem Airbus A320 der portugiesischen White Airways. Die Maschine erlitt am 22. April einen Defekt und ist seitdem am Boden. Kurzfristigen Ersatz fand das Management bei der griechischen Lumiwings.

Weil die Boeing 737-700 mit der Kennung SX-LWC weniger Plätze bietet als ein Airbus A320 konnten nicht alle Reisenden mitgenommen werden. «Die Boeing 737 war am 24. April die einzige Möglichkeit, den Großteil der Mallorca- Passagiere zu befördern», so Schwaiger weiter. Die übrigen Passagiere mussten sich selbst um eine Beförderung kümmern, bekommen die Kosten aber von Marabu erstattet. Aktuell fliegt Chair die Strecke.

ES-MBU wieder in München

Marabu entschuldigt sich bei Passagieren, Reisebüros und Veranstaltern. Der Airbus A320 Neo ES-MBU ist am 24. April von Lanzarote zurückgekehrt. Wann die Maschine wieder abheben wird, ist unklar.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Marabu Airlines über Mallorca: Eines der Ziele der neuen Fluglinie.

Marabu - der Klon der großen Schwester Condor

Ein Airbus A320 Neo für Marabu: Das Netzwerk wächst.

Marabu startet von fünf weiteren deutschen Flughäfen

Marabu stockt auf sieben Flugzeuge auf

Marabu stockt auf sieben Flugzeuge auf

ticker-condor-blau

D-ABOK: Boeing 757 von Condor wird in Brindisi technisch überprüft

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack