So etwa wenn man in einem Dreamliner saß, der von Warschau nach Chicago flog. Zehn Stunden musste die Boeing 787 durch starke Winde manövrieren, heißt es in einem Bericht des Wall Street Journal. Und dann konnte sie die Rückreise nach Polen nicht antreten. Der Grund: Durch den Sturm war der Jet zu stark beschädigt worden. Wegen des Sturms habe eine Störklappe Schaden genommen, so eine Sprecherin. Der Dreamliner, allgemein inzwischen oft als Pannenflieger verspottet, konnte allerdings nichts dafür. «Ein solcher Schaden hätte an jedem Jet auftreten können», so die Sprecherin. Schon am Wochenende konnte der Dreamliner wieder abheben.
Insgesamt zufrieden
Insgesamt zeigt sich Lot trotz der vielen Probleme mit dem neuen Jet sehr zufrieden. Man habe bereits mehr als 12 Millionen Zloty (2,7 Millionen Euro) an Einsparungen erwirtschaftet, hieß es erst vor kurzem in einer Pressemitteilung der Fluggesellschaft. Die Auslastung liege immer um die 90 Prozent.
Orkan Xaver beschädigt Dreamliner
Dreamliner von Lot: Nahm im Sturm Schaden.
Dreamliner von Lot: Nahm im Sturm Schaden.