Doppeltes Pech für Delta

Notrutsche von Boeing 767 öffnet sich im Passagierraum

Ein Flug von Delta Air Lines musste zuerst außerplanmäßig in Salt Lake City zwischenlanden. Dort öffnete sich dann auch noch eine Notrutsche - und das nicht nach außen hin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist bestimmt schon vielen Flugreisenden aufgefallen: An Flugzeugtüren unterhalb des Hebels zum Öffnen befindet sich ein recht großer kastenförmiger Aufsatz. Darin verbirgt sich die Notrutsche. Wird die Tür im Notfall geöffnet, bläst sich die Notrutsche innerhalb von Sekunden automatisch auf.

Damit das nur in Notsituationen passiert, werden die Türen vor dem Start durch das Kabinenpersonal in den automatischen Modus versetzt. «Cabin crew, arm doors and cross-check» lautet die Anweisung aus dem Cockpit. Nach der Landung wird der Modus wieder deaktiviert. Es ist ein Routinevorgang, der immer wieder geübt wird.

Notrutschen öffnen sich immer wieder

Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Notrutschen versehentlich ausgelöst werden. In den meisten Fällen passiert das nach außen, wie Anfang des Jahres in England. Besonders gefährlich wird es, wenn sich die Notrutsche aber innerhalb der Kabine aufbläst.

Am Samstag (10. Juni) ist es wieder passiert. Ein Flugzeug von Delta Air Lines befand sich noch am Gate in Salt Lake City, als wohl die Catering-Crew die Notrutsche versehentlich nach innen ausgelöst haben soll. Eine Stewardess wurde dadurch am Kopf verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, wie die New York Post berichtet. Allerdings soll sie noch am selben Tag wieder entlassen worden sein.

Zwischenlandung in Salt Lake City

Delta-Flug 520 stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Eigentlich sollte die Boeing 767-300 von New York-JFK nach Los Angeles fliegen. Nach rund zwei Drittel der geflogenen Strecke teilte der Pilot den 168 Passagieren mit, dass die Maschine aufgrund eines technischen Problems in Salt Lake City zwischenlanden müsse.

Anschließend landete die Boeing ohne Probleme in der Stadt im Bundesstaat Utah. Die Reisenden mussten das Flugzeug verlassen. Gegen 13 Uhr Ortszeit begann das Boarding erneut. Kurz vor dem Start, die Türen sollen schon in den automatischen Modus versetzt worden sein, passierte das Unglück mit der Rutsche.

Reisende bekommen 7500 Meilen gutgeschrieben

Alle Fluggäste mussten wieder aussteigen. Die Fluggesellschaft organisierte eine Ersatzmaschine, welche die Reisenden gegen 16 Uhr lokaler Zeit von Utah zu ihrem Zielflughafen nach Los Angeles brachte. Die betroffene Boeing 767 blieb weitere 24 Stunden zur Reparatur in Salt Lake City.

Ein Delta-Sprecher teilte in einer Erklärung mit, dass Flug 520 aufgrund eines Wartungsproblems nach Salt Lake City umgeleitet werden musste. Er bestätigte auch den Vorfall mit der Rutsche. «Nichts ist wichtiger als die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeitenden», so der Sprecher. Die Reisenden erhielten von der Airline für die Unannehmlichkeiten eine Gutschrift über 7500 Meilen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Lufthansa: Malheur in Madrid.

Notrutsche eines Airbus A321 Neo von Lufthansa versehentlich aktiviert

Boeing 777 von British Airways: Nun ist klar, was die Rutsche löste.

Notrutsche von Boeing 777 löst sich beim Zurückstoßen

Notrutsche landet im Vorgarten

Notrutsche landet im Vorgarten

Leitwerk eines Delta-Jets: Ein Reisender gelangte mit abfotografierter Bordkarte ins Flugzeug.

Erst als das Flugzeug rollte, flog der blinde Passagier auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin