Flughafen VilniusNach Boeing-737-Unglück wird Instrumentenlandesystem überprüft

Die Suche nach dem Grund für den Swiftair-Absturz am Airport Vilnius geht weiter. Jetzt steht auch das Instrumentenlandesystem ILS des Flughafens auf dem Prüfstand.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Instrumentenlandesystem, kurz ILS genannt, ist ein Flughafensystem am Boden, das Pilotinnen und Piloten im Endanflug unterstützt. Besonders bei Nacht und schlechten Sichtverhältnisse ist es wichtig, um sichere Landungen von Flugzeugen zu garantieren.

Nun wird das ILS am Flughafen Vilnius überprüft, nachdem dort am Montagmorgen (25. November) eine Boeing 737-400 SF von Swiftair abgestürzt war, die für DHL flog. Einer der Piloten starb bei dem Unglück. Wie das Portal Aerotime berichtet, war nach dem Absturz und ebenfalls am Dienstag (26. Januar) eine Beech King Air 350 der polnischen Flugsicherung am Flughafen Vilnius stundenlang unterwegs, um das System zu testen.

Unterhalb des Gleitpfads unterwegs

Für die Zeit von 12 bis 15 Uhr (koordinierte Weltzeit) am Dienstag gab es daher Notams, wichtige Infos für Crews. Eine besagte, dass bei der Piste in die eine Richtung (Landebahn 19, die am Vortag der verunglückte Jet angesteuert hatte) das ILS außer Betrieb ist. In Gegenrichtung (Piste 01) wurde ILS-Nutzung wegen möglicher falscher Angaben untersagt.

Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald hatte zuvor bereits berichtet, dass sich die Boeing 737 von Swiftair beim ILS-Anflug auf die Piste rund 26 Meter unterhalb des Gleitpfades auf einer Höhe von noch rund 77 Metern befand, also zu niedrig flog.

Beide Rekorder geborgen worden

Aufschluss bringen könnte die bereits gefundene Blackbox des Frachtflugzeuges. Sie wurde bereits am Montag gefunden. Das litauische Justizministerium teilte mit, sowohl der Flugdatenschreiber als auch der Stimmenrekorder seien geborgen worden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Ermittler bergen Blackbox der in Vilnius abgestürzten Boeing 737 von Swiftair

Ermittler bergen Blackbox der in Vilnius abgestürzten Boeing 737 von Swiftair

ticker-news

Litauisches Gericht verurteilt Ex-Anwalt von Let’s Jet zu Millionenzahlung an nigerianische Hak Air

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert