Teures Missgeschick: Die Tür wurde beschädigt.
Tür beinahe abgerissen

Missgeschick mit einem Airbus A380 von Qantas

Nach einem Routineaufenthalt wurde ein Airbus A380 von Qantas aus dem Hangar geschleppt. Dabei hat der Fahrer etwas übersehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich war schon alles vorbei. Nach einem Routineaufenthalt im Hangar 96 von Qantas am Kingsford Smith International Airport wurde der Airbus A380 vergangenen Freitag (8. November) wieder ins Freie gezogen. Er sollte danach zum Gate gebracht werden, wo die Passagiere von Flug QF7 nach Dallas hätten zusteigen sollen. Doch soweit kam es nicht.

Denn als der Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQB aus dem Hangar geschleppt wurde, knallte er in ein Gerüst, wie die Zeitung Sydney Morning Herald berichtet. Dabei wurde eine Tür fast vollständig aus ihren Angeln gerissen. Die Reparatur wird noch einige Zeit dauern. Weil zugleich ein A380 in Dresden und einer in Abu Dhabi stehen, wo sie ein neues Interieur bekommen, hat Qantas derzeit nur neun Superjumbos zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Damaged Airbus A380: Costly repair.

Airbus A380 von Emirates fällt auf die Nase

Boeing 717 von Qantas Link: Ersatz gesucht.

Qantas ist Fan des Airbus A220

Heckflosse eines Qantas-Fliegers: Das Känguru kommt auch auf einen A321 XLR.

Auch Qantas kauft den Airbus A321 XLR

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin