Damaged Airbus A380: Costly repair.

WartungspanneAirbus A380 von Emirates fällt auf die Nase

Wartungspanne bei Emirates: Während einer Routineuntersuchung kollabierte das Bugfahrwerk eines Airbus A380. Das Flugzeug wurde stark beschädigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei den regelmäßigen Wartungschecks werden Flugzeuge im Hangar grundlegend überprüft und wieder in Schuss gebracht. Bei Emirates passierte nun dabei genau das Gegenteil. Ein Airbus A380 fiel bei einer Routineuntersuchung in Dubai mit der Nase auf den Boden. Er wurde schwer beschädigt.

Anscheinend kollabierte das Bugfahrwerk des Superjumbos. Bei Twitter tauchte ein Bild auf, das den A380 mit dem vorderen Rumpf auf dem Boden liegend in einem Wartungshangar zeigt. Die Nase, in der sich das Wetterradar befindet, ist aufgeplatzt und abgebrochen. Über den ausgefahrenen Klappen des vorderen Fahrwerks sind Einbuchtungen zu sehen.

Untersuchung eingeleitet

Der Vorfall habe sich vergangenen Dienstag (20. August) ereignet, teilte Emirates dem Fachportal Flightglobal mit. Das Flugzeug habe sich gerade in einem sogenannten A-Check befunden, der ungefähr alle zwei Monate erfolgt. Mitarbeiter seien beim Unfall nicht verletzt worden.

Über das Ausmaß der Schäden macht die Airline bisher keine Angaben, ebensowenig darüber, wie lange das Flugzeug ausfallen wird. Auch was das Einknicken des Fahrwerks verursachte, ist bisher unbekannt. Emirates teilte mit, man habe eine interne Untersuchung eingeleitet.

A380 erst vier Jahre alt

Bei dem Flugzeug handelt es sich um den Airbus A380 mit der Seriennummer MSN200 und dem Kennzeichen A6-EOP. Dieser wurde 2015 gebaut und gehört somit zu den jüngeren XL-Fliegern von Emirates. Die Golfairline betreibt derzeit mehr als 110 Exemplare des A380, von dem sie 2008 ihren Ersten erhielt.

Mehr zum Thema

A380F: Fedex bestellte die Frachtversion des Superjumbos.

Die A380, die Papiertiger blieben

Trümmer im ewigen Eis: A380-Triebwerke müssen überprüft werden.

Weitere Triebwerk-Checks bei einigen Airbus A380 nötig

Airbus A380 of Air France: The airline no longer wants the aircraft.

Wo der Airbus A380 wann verschwindet

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack