McDonnell Douglas MD-11 von Lufthansa Cargo: Ziemliche Probleme in Shanghai.

Lufthansa CargoMD-11 hatte kaum noch Kerosin an Bord

Wegen Nebel musste eine MD-11 von Lufthansa Cargo ihren Landeanflug in Shanghai mehrmals abbrechen. Am Ende konnte sie doch noch aufsetzen. Der Tank war da ziemlich leer.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die McDonnell Douglas MD-11 war am Flughafen Tolmachevo in Novosibirsk gestartet. Ihr Ziel war in jener Nacht Shanghai. Die chinesische Wirtschaftsmetropole erreichte die Maschine von Lufthansa Cargo am 5. November 2016 um kurz vor 2:30 Uhr Lokalzeit. Zu jenem Zeitpunkt lag dichter Nebel über dem Flughafen Pudong. Das stellte die Besatzung vor Schwierigkeiten.

Die Sicht in Shanghai war miserabel. Und so versuchte die MD-11 von Lufthansa Cargo zwei Mal vergeblich zu landen, wie die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU in ihrem neuesten Monatsbericht schreibt. Beim ersten Versuch lag die Sichtweite noch bei 1500 Meter, beim zweiten nur noch bei 750 Meter, wie das Fachportal Aviation Herald unter Bezug auf einen Bericht der chinesischen Behörde Civil Aviation Administration of China schreibt. Die Piste konnten die Piloten nicht ausmachen.

Keine Zeit mehr um auszuweichen

Nach zwei Fehlversuchen erklärte die Besatzung der MD11 eine Luftnotlage wegen knappem Treibstoff. Die Lotsen im Kontrollturm empfahlen ihr, nach Shanghai Hongqiao auszuweichen. Doch dazu hatte die Maschine nicht mehr genug Zeit, weil das Kerosin immer knapper wurde. Obwohl die Sicht sich nicht gebessert hatte, landeten sie in Pudong - erfolgreich.

Wie die deutschen Behörden schreiben, hätten sich am Ende noch 2 Tonnen Kerosin im Tank der Lufthansa-Cargo-Maschine befunden. Die Chinesen schreiben sogar von 1,6 Tonnen. Dies hätte nur noch für 15 bis 20 Minuten Flug gereicht. Die minimale Reservemenge betrug gemäß BFU 3,3 Tonnen. Das sogenannte Final Reserve Fuel ist die Menge an Reservekraftstoff, die ein Jet braucht, um 30 Minuten kreisen zu können. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung stuft den Zwischenfall als «schwere Störung» ein.

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin