Kaninchen: Geriet solch ein Tier in ein Triebwerk bei Aer Lingus?

Vorfall in IrlandKaninchen trifft A330 von Aer Lingus

Ein Airbus A330 ist beim Start in Dublin offenbar mit zwei Kaninchen kollidiert. Der Jet kehrte um - da nur ein Kadaver gefunden wurde.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass Flugzeuge mit Vögeln kollidieren, ist nicht außergewöhnlich. Im Südsudan ereignete sich im April ein ungewöhnlicherer Vorfall: Eine Antonov An-26 stieß beim Start mit einer Kuh zusammen und legte mit einem beschädigten Fahrwerk eine Bruchlandung hin. In Irland ist nun ebenfalls ein Flieger mit Säugetieren kollidiert, jedoch mit deutlich kleineren.

Aer-Lingus-Flug EI582 hob am Donnerstag (10. Mai) um 8.15 Uhr von Dublin in Richtung Malaga ab. Kurz danach informierte die Crew die Flugsicherung, dass der Airbus A330 beim Start mit zwei Kaninchen oder Hasen zusammengestoßen sei, wie irische Medien berichten. auch die Besatzung eines anderen startenden Flugzeuges meldete den Fluglotsen laut der Zeitung The Irish Sun, einen toten Hase auf der Piste gesehen zu haben.

Totes Tier ins Triebwerk gesaugt?

Das Bodenpersonal entdeckte bei der Inspektion der Startbahn in Dublin dann tatsächlich einen Kadaver. Das löste die Sorge aus, ein zweites totes Tier könnte ins Triebwerke gesaugt worden sein. So drehte der Aer-Lingus-Jet mit 287 Passagieren an Bord nach rund 35 Minuten Flugzeit über der französischen Küste um und kehrte nach Irland zurück.

Einen Notfall meldete die Besatzung nicht, jedoch vermutet die Irish Sun, dass die Crew über Vibrationen berichtet habe. In jedem Fall landete der Airbus um 9:52 Uhr sicher in Dublin, wie die Airline bestätigte. Das Flugzeug wird nun untersucht.

Mehr zum Thema

Bartrobbe: Das Tier musste auf einen Schlitten gerollt und weggefahren werden.

Robbe chillt auf der Piste

Die ATR 42-500 von Total Linhas Aéreas: Notlandung in Manaus.

Flugzeug kollidiert mit Tapir

Grüner Leguan: Sterben derzeit gleich reihenweise auf den Galapagos-Inseln.

Leguan-Killer

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies