Boeing 737 kam von Rollweg ab

Jet von Sun Express blockierte Flughafen Stuttgart

Eine Boeing 737 von Sun Express kam in Stuttgart vom Rollweg ab. Der Flughafen musste deshalb vorübergehend gesperrt werden. Es dauert noch eine Weile, bis sich der Betrieb normalisiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kleiner Fehler, große Wirkung. Eine Boeing 737-800 aus dem bulgarischen Varna landete am Sonntag (31. Juli) um zirka 11:20 Uhr zwar sicher am Flughafen Stuttgart. Doch beim Rollen machten die Piloten einen kleinen Fehler. In einer Rechtskurve kamen sie vom Rollweg ab und fuhren ins weiche Gras. Dort blieb die mit einer Sonderbemalung zu Ehren Istanbuls versehene Maschine stecken.

An Bord der Boeing 737 mit der Kennzeichnung D-ASXO befanden sich 188 Passagiere. Sie und die Crew konnten die Maschine von Sun Express unversehrt verlassen. Für den Flughafen Stuttgart hatte der Zwischenfall größere Folgen. Der Flugbetrieb musste vorübergehend eingestellt werden. Ankommende Flüge wurden umgeleitet, so unter anderem nach Baden-Baden.

Bild: Twitter/@autobabbler

Aus dem Gras zurück auf den Rollweg

Um 13.50 Uhr begannen dann die Bergungsteams mit ihrer Arbeit. Sie zogen das 41 Tonnen schwere Flugzeug nach hinten, um es wieder auf den Rollweg zu bringen. Das glückte. Um 15:30 befand sich die Boeing 737 von Sun Express wieder auf festem Grund. Sie wurde daraufhin zu einer Wartungshalle geschleppt.

Der Flugbetrieb wurde in Stuttgart  ab 15:30 Uhr wieder schrittweise aufgenommen. Doch es dürfte noch eine Weile dauern, bis sich die Lage normalisiert. «Wir starten jetzt mit der Abfertigung der Flüge vom Vormittag. Bitte habt noch ein wenig Geduld», so der Airport in einer Mitteilung bei Facebook. Passagiere sollen sich deshalb vor dem Abflug bei ihren Airlines erkundigen.

20 Flüge annulliert

Um 17 Uhr kam es immer noch zu längeren Schlangen beim Check-in. Ein erstes Fazit des Flughafens Stuttgart: Von den 297 für Sonntag geplanten Starts wurden 20 annulliert, rund 50 waren verspätet oder wurden umgeleitet.

Mehr zum Thema

Das Fahrwerk des Lufthansa-A340: Kein herauskommen mehr.

Lufthansa-A340 fährt in Morast

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg