Boeing 737 von Jeju Air (Archivbild): Probleme bei der Landung in Busan.
Südkorea

Jet fliegt trotz Schaden an Flügelspitze weiter

Bei der Landung in Busan wurde eine Boeing 737 von Jeju Air plötzlich nach links gedrückt und berührte mit dem Flügel die Piste. Trotzdem flog der Jet danach noch weiter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug 7C-264 führt täglich von Seoul-Gimpo nach Busan. Am vergangenen Mittwoch (10. März) war die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen HL8322 für Jeju Air auf der Strecke unterwegs. Um gegen 12.10 Uhr Ortszeit setzte sie zur Landung am Flughafen Gimhae von Busan an. Kurz bevor sie aufsetzte, kippte sie jedoch plötzlich nach links. Dabei berührte sie mit der Flügelspitze die Piste, wie das Korea Aviation Accident Investigation Board berichtet.

Die Piloten der Boeing 737 leiteten umgehend einen Durchstart ein und landeten später ohne Probleme. Bei einer Kontrolle am Boden in Busan entdeckten die Techniker von Jeju Air gemäß der Nachrichtenagentur Yonhap keinen Schaden. Und so flog die Maschine von der Stadt im Süden Südkoreas zurück nach Seoul. Dort wurde das Flugzeug nochmals kontrolliert und doch eine Beschädigung entdeckt. Seither steht die Boeing 737 der Billigairline am Boden. Das Korea Aviation Accident Investigation Board untersucht den Fall – und, ob Vorschriften verletzt worden sind.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Ryanair: Böen wehten mit bis zu 64 Kilometer pro Stunde.

Böen drückten Flügel auf die Piste

Der Moment: Die Bombardier CRJ 900 berührt mit der Spitze der Tragfläche den Boden.

Flieger berührt bei Landung Piste mit Flügel

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg