Rebellen auf einem Jet von Libyan Airlines: Die Milizen eroberten den Flughafen.
Angst vor neuem 9/11

Islamisten erobern Passagierjets

In Libyen verschwanden mehrere Passagiermaschinen. In den Händen der Islamisten könnten sie zu Waffen werden, warnt der US-Geheimdienst.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Libyen versinkt im Chaos. Die schwachen Regierungstruppen kämpfen seit Monaten gegen islamistische Milizen. Besonders umkämpft war immer wieder der Flughafen von Tripolis. Bei den Gefechten wurden dort zahlreiche Flugzeuge zerstört. Doch das war nicht alles. Als die Islamisten Ende August die Kontrolle über den größten Flughafen des Landes und über die ganze Hauptstadt gewannen, fielen ihnen laut amerikanischen Geheimdienstangaben offenbar auch bis zu einem Dutzend Passagiermaschinen in die Hände.

Und das beunruhigt Washington. «Es fehlen einige Passagierflugzeuge», sagte ein Regierungsvertreter der Zeitung The Washington Times. «Und wir haben am 11. September 2001 gesehen, was mit gekaperten Fliegern passieren kann.» Die Flugzeuge gehören den beiden staatlichen Fluglinien Afriqiyah Airways und Libyan Airlines.

USA wollen die vermissten Flugzeuge suchen

Afriqiyah Airways besaß vor den Kämpfen eine Flotte von zwölf Airbus A319, A320 und A330. Libyan Airlines flog mit 13 A319, A320, ATR 42 und Bombardier CRJ 900. Der amerikanische Geheimdienst will nun die verschwundenen Flugzeuge ausfindig machen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin