Flieger von Air India in Delhi: Der Staat bleibt Eigentümer.

Strengere Regeln geplantIndien will Alkoholproblem anpacken

In Indien bleiben mehr Piloten und Flugbegleiter in Alkoholkontrollen hängen als anderswo. Die Behörden verweisen auf strengere Regeln.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass man betrunken nicht arbeiten sollte, ist eigentlich selbstverständlich. Erst recht, wenn der Job beinhaltet, für die Sicherheit von Hunderten Passagieren zu sorgen. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass Besatzungen von Fluggesellschaften alkoholisiert ihren Dienst antreten wollen – und meist zum Glück daran gehindert werden.

Während es in den meisten Ländern wenige Fälle sind, bestehen in Indien außergewöhnlich viele Angestellte von Airlines Alkoholtests nicht, berichtet das Portal Business Standard. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres fielen 123 Besatzungsmitglieder durch Atemtests. 2018 waren es insgesamt 256. 30 der dieses Jahr festgehaltenen Fälle betrafen Piloten, 93 die Kabinenbesatzung.

Bald auch Tests für Lotsen

Zum Vergleich: Laut der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA verstießen 2018 Crewmitglieder gegen Alkoholbestimmungen. Die indische Behörde Directorate General of Civil Aviation DGCA erklärt die hohen Zahlen jedoch mit strikteren Regeln. Es gelte in der indischen Luftfahrt bei Alkohol eine Null-Toleranz-Regel. Sobald auch das kleinste bisschen im Blut ist, ist das zu viel. In den USA gilt eine 0,4 Promille-Grenze, in Europa eine von 0,2 Promille.

Besteht man in Indien den Test nicht, ist die Karriere nicht sofort zu Ende. Beim ersten Verstoß folgt ein dreimonatiges Flugverbot. Beim zweiten Mal dauert es drei Jahre an, erst beim dritten Mal wird ein Berufsverbot ausgesprochen. Bisher muss nur fliegendes Personal vor Arbeitsantritt Atemtests machen. Doch die DGCA will das ausweiten. Auch Personal am Boden, wie zum Beispiel Lotsen, sollen dieselben Regeln befolgen, heißt es. In den USA und Europa gibt es solche Regeln bereits.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Ein Pilot steuerte vergangene Woche einen internationalen Flug.

122 betrunkene Piloten in drei Jahren

Flieger von Air India: Ein Topmanager fiel durch den Alkoholtest.

Flugbetriebsleiter von Air India fällt durch Alkoholtest

Whisky: Die Crew trank zwei Flaschen.

Betrunkener Kopilot: «Froh, dass Polizei uns stoppte»

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg