Flughafen Casablanca: Immer wieder landen Jets auf der falschen Piste.

Flughafen der falschen Landungen

Ein Flieger der Air France vertat sich in Casablanca mit der Landebahn. Es ist nicht das erste Mal, dass das an diesem Flughafen geschieht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich schien alles wie geplant zu laufen: Ein Airbus A319-100 der Air France aus Paris hatte am 8. August die Erlaubnis für eine Landung auf Sicht bekommen. Auf der Landebahn 35L am Flughafen von Casablanca sollte er aufsetzen. Die Landung verlief denn auch ohne weitere Probleme. Nur: Der Flieger kam nicht auf 35L an, sondern auf 35R. Zum Glück für Crew und Passagiere war auf der Landebahn kein anderes Flugzeug unterwegs - niemandem passierte etwas. Die Piste war wegen Arbeiten an der Lichtanlage vorübergehend gesperrt.

Die Luftfahrbehörde von Marokko untersucht den Zwischenfall nun. Denn es ist nicht das erste Mal, dass ein solches Missgeschick am Flughafen der marokkanischen Großstadt geschieht. Erst im vergangenen Dezember war eine B737 der Royal Air Maroc aus Versehen auf dem Rollfeld statt auf der Landebahn gelandet - Da auch zu diesem Zeitpunkt kein Verkehr herrschte, ging das Missgeschick glimpflich aus. Die Crew bemerkte ihren Fehler erst, als sie am Boden war und die Maschine in Richtung Gate steuerte. In Casablanca Mohammed V. existieren zwei parallele Pisten mit einem ebenfalls parallel dazu angelegten Rollweg.

Schon zwei ähnliche Vorfälle

Glück hatten auch die Insassen eines Fluges von Jetairfly aus Brüssel im März 2009: Auch hier hatte das Flugzeug nach der Landeerlaubnis versehentlich das Rollfeld angesteuert - auf dem vier Jets auf die Starterlaubnis warteten. Der Pilot des vordersten Flugzeuges, das als nächstes abheben sollte, erkannt das nahende Unglück. Er bemerkte, dass der landende Flieger auf das Rollfeld zusteuerte und funkte prompt: «Umkehren! umkehren!». Das gelang auch und der verirrte Flieger landete mit Verspätung auf dem richtigen Runway. Gemäß dem marrokanischen Pilotenverband funkte der Tower dem geistesgegenwärtigen Piloten nach der geglückten Aktion zu: «Sir, sie haben gerade die Nation gerettet.»

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg