Training bei Korean Air: Der Umgang mit dem Taser will gelernt sein.

KoreaFitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Sit-ups und Schreien im Einstellungstest - in Korea gehört das bei einigen Airlines jetzt dazu. So wollen die Fluggesellschaften ihr Personal auch auf den Umgang mit aggressiven Reisende vorbereiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Angesichts zunehmender Zwischenfälle mit aggressiven Passagieren richten Fluggesellschaften in Korea ihren Fokus verstärkt auf physische Eignung. So kündigte etwa die Billigfluggesellschaft Eastar Jet an, künftig nicht nur Gesundheitsnachweise zu verlangen, sondern die körperliche Leistungsfähigkeit von Bewerberinnern und Bewerbern direkt zu testen - für Situationen wie Konflikte und Evakuierungen.

Neben Fitnessübungen wie Sit-ups, Laufen und Springen sollen auch Reichweite der Arme und Lautstärke der Stimme gemessen werden. Bereits vergangene Woche wurden erste Krafttests bei aktuellen Mitarbeitenden durchgeführt, berichtet die Zeitung Korea Post. Eastar Jet sieht das als Zeichen dafür, dass sich das Berufsbild wandelt. «Wir wollen zeigen, dass es bei der Auswahl von Kabinenpersonal nicht um Alter oder Aussehen geht – sondern um Einsatzbereitschaft und Sicherheit», so die Fluggesellschaft.

Taser bei Korean Air

Auch Korean Air führte kürzlich ein dreitägiges Spezialtraining für Sicherheitsinstruktoren durch – erstmals in Zusammenarbeit mit der Firma Axon aus den USA. Axon stellt Elektroschockgeräte her, sogenannte Taser. Die Trainer wurden im Umgang mit Tasern geschult, um das Kabinenpersonal auf die Anwendung im Ernstfall vorzubereiten. Auch Mitarbeitende der Tochter Jin Air sowie von Asiana Airlines, die bald mit Korean Air fusioniert, nahmen teil.

Mehr zum Thema

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack