P&W-Triebwerk an einem Airbus A320 Neo: Viele müssen zur Inspektion.
Pratt and Whitney

FAA plant weitere Regeln für Airbus-A320-Neo-Triebwerke

Die Pulvermetall-Probleme des Triebwerksbauers Pratt & Whitney machen noch umfangreichere Inspektionen und schnelleren Austausch von Teilen nötig. Die US-Luftfahrtbehörde will das nun verbindlich vorschreiben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch mehr zu tun: Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA schlägt zusätzliche Inspektionsregeln für bestimmte PW1100G-Triebwerke von Pratt & Whitney vor, die an den Jets der Airbus-A320-Neo-Familie zum Einsatz kommen. Die Behörde veröffentlichte dazu am 11. Dezember einen Vorschlag, der bis zum 11. Januar zur Kommentierung offen steht.

Es geht dabei um Teile der Triebwerke, die mit Pulvermetall produziert werden. Die FAA hatte dazu schon zuvor zwei Lufttüchtigkeitsanweisungen herausgegeben, doch seitdem «wurde bei einer Untersuchung ein erhöhtes Risiko von Pulvermetall-Anomalien für alle Pulvermetallteile in bestimmten Pulvermetall-Produktionskampagnen festgestellt, die wesentlich früher als zuvor ermittelt zu Ausfällen neigen», schreibt die Behörde.

Was im schlimmsten Fall passieren kann

Daher schlägt die FAA nun eine neue Lufttüchtigkeitsanweisung vor. Diese soll zusätzlich verbindlich machen: eine Rissprüfung und einen beschleunigten Austausch der Rotoren der 7. und 8. Verdichterstufe des Hochdruckverdichters sowie mehrerer Platten und Naben auf Stufe 1 und 2 von Hochdruckverdichter und Hochdruckturbine.

«Wenn der Zustand nicht behoben wird, kann dies zu einem unkontrollierten Naben-Ausfall, der Freisetzung hochenergetischer Trümmer, einer Beschädigung des Triebwerks, einer Beschädigung des Flugzeugs und zum Verlust des Flugzeugs führen», warnt die FAA.

Airlines schon vom Hersteller informiert

Die Betreiber wissen schon über all das Bescheid, da Pratt & Whitney bereits am 3. November zwei Service Bulletins dazu herausgegeben. Die Lufttüchtigkeitsanweisung der Behörde würde diese Wartungsanweisungen verbindlich machen.

Mehr zum Thema

Pulvermetall-Problem: Indigo muss 35 Airbus-Jets am Boden lassen

Pulvermetall-Problem: Indigo muss 35 Airbus-Jets am Boden lassen

Pulvermetall-Problem auch bei Airbus A220 und Embraer E2

Pulvermetall-Problem auch bei Airbus A220 und Embraer E2

Triebwerk von Pratt & Whitney eines Lufthansa-Fliegers: Viele müssen überprüft werden.

Lufthansa kann Airbus-A320-Neo-Triebwerke 100 Tage schneller überprüfen

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin