Myanmar National Airlines

Embraer E190 landet ohne Bugfahrwerk

Bei der Landung einer Embraer E190 von Myanmar National Airlines ließen sich die vorderen Räder nicht ausfahren. Die Piloten schafften es, das Flugzeug dennoch sanft aufzusetzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Piloten von Flug UB103 von Myanmar National Airlines zeigten am Sonntag (12. Mai) ihr Können. Mit einer Embraer E190 waren sie unterwegs von Rangun nach Mandalay. Vor der Landung bekamen die beiden im Cockpit die Warnung, dass das Bugfahrwerk nicht ausgefahren worden sei. Sie versuchten daraufhin mehrmals, die Räder doch noch aus dem Schacht zu kriegen.

Zuletzt flogen die Piloten von Myanmar National Airlines – ganz wie es dem Standardverfahren entspricht – tief über den Flughafen von Mandalay und ließen vom Kontrollturm aus prüfen, ob die vorderen Räder wirklich nicht ausgefahren waren. Sie waren es nicht. Und so mussten der Kapitän und sein Kopilot die Embraer E190 ohne Bugfahrwerk landen. Das gelang ihnen vorbildlich, sie setzten mit dem Hauptfahrwerk auf und hielten die Nase des Jets möglichst lange oben. Keiner der 82 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder wurde dabei verletzt.

Video und Bild: Ye Lin Naing

Mehr zum Thema

Flugzeug von FMI Air: Bleibt nun am Boden.

Airline-Sterben in Burma

Verunfallte Maschine von Biman Bangladesh: Schwer beschädigt.

Dash 8 von Biman Bangladesh rutscht von Piste

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin